09721 387190 post@revista.de

Zweitägiges Fest für den neuen Dorfanger in Forst

vom 10.09.2015 - 19:09 Uhr

Der neue Zunftbaum auf dem neuen Forster Dorfanger sticht sofort ins Auge. Mit großer Kraftanstrengung wurde er an seinen Bestimmungsort gehievt und wird nun von Einheimischen und Gästen als neues Wahrzeichen wahrgenommen. Der eh schon schöne Dorfanger wird damit noch attraktiver, zeigte sich Bürgermeister Stefan Rottmann sehr dankbar. Schließlich ist es dem Verein „Mei Dörfla“ zu verdanken, dass der Zunftbaum den Dorfanger ziert.

Die Baumaßnahme ist zwischenzeitlich komplett abgeschlossen und die Bepflanzungen der Grünflächen erledigt. Die alte Y-Straßenführung in der Forster Dorfmitte gehört nun endgültig der Vergangenheit an. Durch die deutliche Reduzierung des Straßenraums gewinnt der Dorfanger einen neuen Platzcharakter und so entstanden an den Seitenarmen und Zufahrten zu den Höfen dringend benötigte Parkmöglichkeiten. Auf verschiedenen Ebenen wurden dort Parkplätze parallel zur Unteren Straße in Parkbuchten geschaffen. Ein freundlicheres Bild wurde durch die zahlreichen Grün- und Aufenthaltsflächen geschaffen. Mit zukunftsweisender LED-Technik, soll der Dorfanger künftig auch Abends im besten Licht erstrahlen. Und da wäre noch der Festplatz im Kreuzungsbereich der Forster Hauptstraße zu erwähnen: Er dient als Platz für Vereinsfeierlichkeiten wie dem berühmten Hahnenschlag oder einfach nur als Treffpunkt. Seine besondere Atmosphäre erhält der Dorfanger durch seine individuelle Oberflächengestaltung: Asphalt, Pflaster und Grünflächen wechseln sich ab. „Funktional, aber auch pflegeleicht, sollte der Dorfanger für die Zukunft nutzbar sein!“, sagt Bürgermeister Stefan Rottmann. Die Fußwege an beiden Häuserfronten blieben bestehen wurden aber ebenfalls neu gestaltet und optimiert. Aufgelockert wird die Treppenführung an der Kirchenseite. Auch die Pfarrgemeinde nutzte die Chance der Dorferneuerung im um Verbesserungen an Gebäude und Kirchenumfeld zu schaffen.

„Die Baufirmen haben gute Arbeit geleistet und der Dorfanger ist wirklich zu einem Schmuckstück geworden!“, sagte Bürgermeister Stefan Rottmann. Kleinere Gestaltungselemente wie Schaukästen oder Parkbänke sind mittlerweile auch erledigt. Viele Synergien konnten mit dem Dorferneuerungsprojekt genutzt werden: Die gesamte Infrastruktur im Erdreich konnte erneuert werden, insbesondere der Kanal. Gleichzeitig konnten Dorferneuerungszuschüsse in der Größenordnung von fast einer halben Million Euro an Land gezogen werden. „Ohne die Dorferneuerung, könnten wir unsere Ortsteile kaum weiterentwickeln. Das wäre finanziell und personell nicht zu schultern!“, zeigt sich Bürgermeister Stefan Rottmann sehr dankbar. Auch Privatinitiativen werden in dem Zuge mitgefördert: Bis zu 30% können Immobilieneigentümer für Baumaßnahmen bekommen. Informationen gibt das Amt für Ländliche Entwicklung unter der Telefonnummer 0931/4101-223.

Ein kleiner Wehmutstropfen bleibt allerdings und so steht eine letzte Baumaßnahme allerdings noch an: Es geht vor allem um die Anschlussbereiche und Straßenzüge, die von der Kanalbaumaßnahme ebenfalls betroffen waren, aber nicht zum Gestaltungsbereich des Dorfangers gehörten. Im Wesentlichen betrifft es die Forster Hauptstraße, Obere Straße, Kirchstraße und Untere Straße. Um die Anwohner während der knapp zweijährigen Bauphase vor Staub und Schmutz zu schützen wurden die Lücken grob mit Asphalt geschlossen. Jetzt hat sich der Gemeinderat für eine wirtschaftliche Lösung entschieden um die Straßenoberflächen wiederherzustellen: Die Oberschicht soll abgefräst und neuer Asphalt gleichmäßig und sauber aufgebracht werden. Die Portsteine werden erneuert bzw. müssen neu gesetzt werden, gleiches gilt für Straßenrinnen. Die Ausschreibung der Baumaßnahme lief über den Landkreisbauhof: Der Vorteil besteht vor allem darin, dass die Hauptstraßenmeisterei des Landkreises die Rechnungsprüfung, Baudurchführung sowie die Bauüberwachung übernimmt. Aufgrund des schlechten Straßenzustands der Forster Hauptstraße und den Gehsteigbereichen wird die Erneuerung bis hin zur Mainstraße durchgeführt, wie Bürgermeister Stefan Rottmann mitteilt.

Am kommenden Wochenende den 12.09.-13.09.2015 findet anlässlich der Fertigstellung des umfangreichen Dorfangerprojekts ein gebührendes Einweihungsfest statt – siehe Programm.

Fotos Gemeinde Schonungen/Reinhard Kreb

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Wald und Busch Grundstück am Schalksberg zu verkaufen.Südhanglage ca. 1000qm. Flurnummer 1585Direkt am Grundstück führt ein Weg vorbei.Angebote mit Preisvorstellung an rolandschueller@web.de oder Schriftlich anRoland Schüller Bahnhofstrasse 16 97490 Poppenhausen

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.nowak-foitzik.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Mai 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.jonas-bedachungen.de

×