Landkreis Schweinfurt: Zwei Bürgern des Landkreises Schweinfurt, die sich seit vielen Jahren in besonderem Maße engagieren, wurde nun eine besondere Ehre zuteil: Im Namen des Bundespräsidenten Joachim Gauck hat Landrat Florian Töpper Helmut Müller aus Bergrheinfeld und Hans Driesel aus Werneck mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. „Ich danke Ihnen beiden sehr für Ihr außerordentliches Engagement und kann nur hoffen, dass Sie beide noch viele Jahre weiter machen werden“, sagte Landrat Töpper bei der kleinen Feierstunde im Landratsamt Schweinfurt.
Die Auszeichnung für Helmut Müller basiert entscheidend auf seinem Engagement im sportlichen Bereich. Seit 40 Jahren ist er ein sehr engagiertes Mitglied des Turn- und Sportvereins 07 Bergrheinfeld. Seit 1972 bis heute hatte er bereits diverse Posten in dem Verein inne. So war er unter anderem Jugendleiter und dann Leiter der Fußballabteilung. Seit 1993 ist er im Vorstand des Vereins, dessen Vorsitzender er seit 1999 bis heute ist.
Mehrere neue Sportarten und Sportgruppen haben sich seit seinem Mitwirken im Verein etabliert. Von 1999 bis 2006 kümmerte er sich zudem um die Erweiterung der Sportanlagen. Unter der Regie von Helmut Müller wurde auch schon zwei Mal der „Kiwi-Cup“ veranstaltet, eine Benefizveranstaltung für krebskranke Kinder. Doch nicht nur im Sport ist Helmut Müller engagiert. Zweimal, von 1978 bis 1984 und von 1990 bis 2008, war er im Gemeinderat aktiv. Seit 2010 ist er Mitglied des Seniorenbeirats seiner Heimatgemeinde.
Der zweite Bürger, der ausgezeichnet wurde, heißt zwar offiziell mit Vornamen Johann, ist aber weit über die Landkreisgrenze hinweg als Hans Driesel bekannt, wie es nun auch in der Urkunde des Bundespräsidenten steht. Wer in der Region Schweinfurt von Verdiensten um Literatur, Sprache und Humor spricht, wird um die Nennung von Hans Driesel kaum herum kommen. 20 Jahre war Driesel Sitzungspräsident der „Schwarzen Elf“.
1986 machte er sich auch als Gründer der „Schweinfurter Stadtpfeifer“ und Gründer und Leiter der Hans-Sachs-Theatergruppe einen Namen. Engagiert ist Driesel aber nicht nur in der Stadt und im Landkreis Schweinfurt. Sechs Jahre lang war er Leitender und seit 2006 ist er bis heute Künstlerischer Direktor des Deutschen Fastnachtmuseums in Kitzingen. Auch im Bund Deutscher Karneval ist er im Vorstand aktiv.
In seiner Heimatgemeinde engagiert sich Hans Driesel beim „Wernecker Kulturfrühling“, Mitglied ist er auch beim „KulturPackt Schweinfurt“. Seit 20 Jahren ist er Leiter, Regisseur und Akteur der Kleinkunstbühne „Schrotturmkeller“. Vom Verein der Deutschen Sprache wurde er 2010 mit dem Sprachbewahrerpreis ausgezeichnet.
Bild: (von links) Reiner Platz, Heinrich Schmitt, Landrat Florian Töpper, Rosemarie und Helmut Müller, Hildegard und Hans Driesel, Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und stellvertretender Landrat Paul Heuler. (Foto: Baumann)