09721 387190 post@revista.de

Zivildienst zum Wohle Bedürftiger: Was wird das Rote Kreuz ohne sie machen?

vom 26.01.2011 - 14:01 Uhr

Was ist, wenn in Kürze die Wehrpflicht ausgesetzt ist und auch der Zivildienst somit entfällt? „Wir müssten Leute einstellen oder Ehrenamtliche finden, die dann diese Arbeiten übernehmen“, weiß Gabi Siegmund, die beim Bayerischen Roten Kreuz im Kreis Schweinfurt für den Bereich „Soziale Dienste“ zuständig ist. Dort leisten derzeit offiziell noch zwei „Zivis“ ihren sechsmonatigen Dienst ab und tragen maßgeblich dazu bei, dass beim BRK alles rund läuft.

Oliver Prochaska (22) aus Niederwerrn und der ein Jahr jüngere Dittelbrunner Dominik Friedrich haben sich dafür entschieden, nicht Dienst an der Waffe, sondern zum Wohle bedürftiger Menschen zu leisten. Überwiegend sind beide – neben Tätigkeiten im Haus und bereitstehend für nichtärztliche Hilfen beim Hausnotrufdienst – damit beschäftigt, wechselweise im Früh- oder Spätdienst im gesamten Landkreis Touren zu fahren. Der Menü-Service „Essen auf Rädern“ versorgt dabei Menschen auf Wunsch mit Warmessen oder mit wahlweise Kaltpaketen zum Auftauen und Selberkochen.

„Spaß macht das auf jeden Fall“, sagt Dominik Friedrich, auch wenn das Duo (elf weitere Zivildiensleistende sind beim BRK im Bereich des Patientenfahrdienstes unterwegs) die rund 530 Euro an monatlicher Vergütung an sich für zu wenig hält „für das, was wir machen. Wir arbeiten ja wie Vollzeitbeschäftigte acht Stunden am Tag“, wissen beide. Ohne „Zivis“ würden die absichtlich sehr niedrigen Preise für die Betroffenen nicht haltbar sein und somit nicht nur auf das Bayerische Rote Kreuz bzw deren Kunden enorme Zusatzkosten zukommen. Was für alle Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände gilt. Dem Sozialsystem könnten die Kosten davonlaufen, auch in Schweinfurt.

Bis Ende dieses Monats sind die beiden „Zivis“ noch im Dienst. Oliver Prochaska wird danach wieder zurückkehren in den kaufmännischen Bereich für Versicherungen und Finanzen, wo er bereits eine Ausbildung hinter sich gebracht hat. Dominik Friedrich zieht es nach Fulda, wo er ein Studium der Lebensmitteltechnologie beginnen wird. Danach dürfte er auch mehr wissen über Süßspeisen oder panierte Truthahnkrüstchen, die beide am Tag des Pressetermins anschließend ausfuhren.

Unser bewährtes Sozialsystem, das in vielfältigen Bereichen von den Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen bisher kostengünstig angeboten werden konnte, wartet dringend auf Richtlinien des Bundesgesetzgebers, um auch künftig den berechtigten Erwartungen der hilfsbedürftigen Menschen gerecht werden zu können. Wir erwarten gesetzliche Vorgaben, die das Handeln junger Menschen zum Vorteil und Wohle Anderer anerkennen und angemessen belohnen.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Suche Garage in Grafenrheinfeld zu mieten. Nähe Friedrich Rückert Straße. Bitte unter Tel.Nr. 0178 713 4214 melden.

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.uez.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.khv-schloss-werneck.de

×