Schweinfurt: Im Laufe des Donnerstags haben Enkeltrickbetrüger im Raum Schweinfurt versucht, Senioren um ihr Erspartes zu bringen. In allen Fällen scheiterten die dreisten Betrüger mit ihrem Vorhaben. Die Polizei bittet weiterhin um Aufmerksamkeit für dieses Phänomen.
Beispielhaft für die immer ähnliche Masche bei den circa acht gemeldeten Fällen ist der Anruf bei einem Rentner in Schweinfurt am Donnerstagmittag. Bei ihm läutete gegen 12.45 Uhr das Telefon und eine Frau fragte den 68-Jährigen: „Kennst Du mich nicht mehr?“. So entlockte sie dem Mann den tatsächlichen Namen seiner Enkelin. Die Betrügerin kam dann zum Punkt und forderte 30.000 Euro für ein angebliches Immobiliengeschäft in Höhe von insgesamt 180.000 Euro. Jetzt erkannte der Angerufene die hinlänglich bekannte, dennoch aber fortlaufend praktizierte Masche der Enkeltrickbetrüger und legte auf.
Zu gleichgelagerten Fällen kam es auch in Schonungen und im Ortsteil Abersfeld. In allen Fällen machten die Betrüger jedoch keine Beute.
Die Polizei mahnt weiterhin zur Vorsicht und zur Aufmerksamkeit. Im Falle eines derartigen Anrufs wird gebeten, nicht auf die Forderungen einzugehen, sondern vielmehr die Polizei zu verständigen.