Bereits seit 25 Jahren ist der Elektromeister Wolfgang Stumpf im Dienste der Überlandwerk Rhön GmbH in verschiedenen Bereichen tätig. Anlässlich seines Dienstjubiläums am 2. November beim regionalen Energieversorger erfolgte ein Blick zurück auf die bisherige Arbeit.
Mit seiner Lehre zum Energieelektroniker, Fachrichtung Anlagentechnik, begann für den Heufurter Wolfgang Stumpf am 1 September 1989 die Tätigkeit im Überlandwerk. Nach deren erfolgreichem Abschluss wurde er übernommen und arbeitete zunächst in der Bezirksstelle Streutal in Ostheim. Mit der bevorstehenden Wiederaufnahme der Stromversorgung in den thüringischen Gesellschaftergemeinden des Überlandwerks erfolgte für Stumpf im Juli 1993 die Versetzung in die neu erbaute Bezirksstelle Feldatal in Neidhartshausen, Thüringen. Nach zwischenzeitlichem Wehrdienst kehrte Stumpf ab Februar 1997 wieder zurück nach Ostheim in die Bezirksstelle Streutal.
Nach erfolgreicher Weiterbildung legte er 1998 vor der Handwerkskammer Kassel die Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk ab.
Ab Februar 1999 veränderte sich das Arbeitsgebiet von Stumpf deutlich. Ab diesem Zeitpunkt wurde er Mitarbeiter in der Abteilung Stromwirtschaft/Stromvertrieb in der Hauptverwaltung in Mellrichstadt. Hier waren nun vertriebliche und kaufmännische Arbeiten vorherrschend und die neuen Regelungen des sich öffnenden Marktes mussten umgesetzt werden.
Die rechtlichen und regulatorischen Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes forderten die Bereiche Vertrieb und Netz des Überlandwerks zu trennen. Alle bisher im Vertrieb mit bearbeiteten Netzthemen im Zuge der Marktliberalisierung mussten in die Netzabteilung überführt werden. Nachdem Stumpf hier in den Bereichen Energiedatenmanagement, Marktkommunikation, Vertragswesen, Zuarbeit zu Vorgaben der Bundesnetzagentur Aufbauarbeit geleistet hatte, war seine Versetzung in den neu geschaffenen Bereich Netzwirtschaft ab Februar 2006 eine konsequente Folge.
Neben diesen vielfältigen Tätigkeiten engagiert sich Wolfgang Stumpf noch im Betriebsrat des Überlandwerks, wo er derzeit stellvertretender Vorsitzender ist. Außerdem stellt er sein musikalisches Talent in der Überlandwerk-Kapelle unter Beweis.
Geschäftsführer Helmut Grosser, Prokurist Joachim Schärtl, der Abteilungsleiter des Netzbetriebes Roland Göpfert und die Betriebsratsvorsitzende Iris Muhr dankten Wolfgang Stumpf anlässlich dieses Jubiläums für die langjährige, engagierte und erfolgreiche Tätigkeit und wünschten Wolfgang Stumpf auch weiterhin viel Erfolg.
Bild: Gratulation für 25 Jahre im Dienst der Überlandwerk Rhön GmbH: (von links) Helmut Grosser (Geschäftsführer), Roland Göpfert (Abteilungsleiter Netzbetrieb), Jubilar Wolfgang Stumpf, Iris Muhr (Betriebsratsvorsitzende), sowie Joachim Schärtl (Prokurist). Foto ÜW