09721 387190 post@revista.de

Wo Erinnerungen lebendig bleiben – Gelungene Auftaktveranstaltung der „Zeitreise ins Gestern“

vom 24.07.2025 - 10:07 Uhr

Anzeige

Haßfurt: Am vergangenen Montag feierte das neue Begegnungs- und Teilhabeangebot „Zeitreise ins Gestern“ im Mehrgenerationenhaus (MGH) Haßfurt einen erfolgreichen Start. 

Das Projekt richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende Angehörige sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aller Generationen. Es lädt ein, gemeinsam Erinnerungen lebendig zu halten, soziale Kontakte zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben. 

Gefördert wird das neue Teilhabeangebot des MGH unter der Trägerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Haßberge durch den Bayerischen Demenzfonds. Der Fokus solcher Teilhabeangebote liegt dabei auf dem Miteinander von Menschen mit und ohne Demenz, möchte sensibilisieren und eine demenzfreundliche Gesellschaft entstehen lassen, in der Menschen mit Demenz mittendrin sind.

In einer angenehmen und sicheren Atmosphäre im Café Bistro „Offener Treff“ konnten die Teilnehmenden bei der Auftaktveranstaltung in die Vergangenheit eintauchen. Vier interaktive Thementische, gestaltet von freiwillig Engagierten des MGHs sowie Vera Ksinski von der Pflege- und Wohnberatungsstelle des Landratsamts Haßberge, boten vielfältige Anknüpfungspunkte: Bekannte Lieder wurden gemeinsam gesungen und Geschichten erzählt. Alte Fotografien aus dem Landkreis luden zum gemeinsamen Erinnern ein, historische Technik wie Fotoapparate und Schreibmaschinen weckte Anekdoten und Staunen. Bei Kaffee und kleinen Snacks entstand schnell ein reger Austausch über persönliche Erlebnisse und den Wandel der Zeit.

Ein besonderer fachlicher Hintergrund dieses Angebots liegt in der Erinnerungsarbeit mit Menschen mit Demenz. Während bei einer Demenzerkrankung vor allem das Kurzzeitgedächtnis beeinträchtigt ist, bleibt das Langzeitgedächtnis oft noch lange erhalten. Erlebnisse aus Kindheit, Jugend oder dem frühen Erwachsenenalter sind häufig präsent und abrufbar. Erinnerungen spielen daher eine zentrale Rolle, weil sie weit mehr sind als bloße Bilder aus der Vergangenheit: Sie schaffen Freude und Lebendigkeit, stärken die eigene Identität und das Selbstvertrauen, bauen Brücken zu den Angehörigen, bereiten den Weg für Erfolgserlebnisse und fördern so das Wohlbefinden der Teilnehmenden.

Genau hier setzt das Angebot „Zeitreise ins Gestern“ an: Mit vertrauten Liedern, alten Gegenständen, Fotos und Geschichten werden gezielt positive Erinnerungen angesprochen, die Sicherheit und Identität vermitteln können. Zugleich bietet der Austausch die Möglichkeit, sich wertgeschätzt und verstanden zu fühlen – unabhängig vom Stadium der Erkrankung. Dieser ganzheitliche Ansatz macht die Erinnerungsarbeit zu einem wichtigen Baustein für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Familien.

Besonders bewegend waren die Tagebucheinträge der Mutter von Sigrid B., einer freiwillig Engagierten. Beim Zuhören wurde geschmunzelt, gelauscht und in vergangene Zeiten hineingefühlt. Auch alte Fotoaufnahmen aus dem Landkreis sorgten für Gesprächsstoff. Gemeinsam sprach man über Veränderungen im Ortsbild, frühere Bräuche und Lebensweisen. Ein Teilnehmer entdeckte sogar sein früheres Wohnhaus.

Künftig lädt Projektmitarbeiterin Lisa Geyer alle zwei Wochen montags von 15:00-16:30 Uhr ins Café Bistro „Offener Treff“ zur gemeinsamen „Zeitreise ins Gestern“ ein. Der nächste Termin ist am Montag, den 04.08.2025. Mit unterschiedlichen Themennachmittagen wird ein abwechslungsreiches Programm gestaltet, das Teilnehmende gemeinsam in Erinnerungen schwelgen lässt. Im Mittelpunkt steht dabei das Pflegen von Erlebtem und Vergangenem in einer Atmosphäre des Austauschs und der gegenseitigen Wertschätzung. 

Mit dieser gelungenen Auftaktveranstaltung hat das Mehrgenerationenhaus Haßfurt den Grundstein für ein neues Angebot für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige gelegt, das soziale Teilhabe stärkt und den Wert gemeinsamer Erinnerungen erlebbar macht.

Titelbild: Alte Fotografien aus dem Landkreis luden zum Begutachten und gemeinsamen Erinnern ein. (Fotoquelle: Friederike Schulz /MGH Haßfurt) 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.home-up.gmbh

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.uez.de

×