09721 387190 post@revista.de

Wirtschaftsjunioren verleihen Unternehmerpreis REGIONIS

05.04.2012

Die sieben Wirtschaftsjunioren-Kreise Unterfranken haben zusammen mit ihren Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie der IHK Würzburg-Schweinfurt und der Handwerkskammer für Unterfranken, den Unternehmerpreis „REGIONIS 2011“ verliehen. Die Schirmherrschaft des Projekts übernahm Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages.

Das Besondere an dem Wettbewerb ist, dass Unternehmen ausgezeichnet werden, die z.B. ein großes Augenmerk auf Ausbildung, Förderung von Ehrenamt sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf legen. Die Preisverleihung erfolgte dabei in fünf Kategorien, die den fünf „strategischen Erfolgspostionen“ der Wirtschaftsjunioren Deutschland entsprechen: • In Bildung investieren • Beruf und Familie leben • Auf ehrbares Unternehmertum setzen • Innovationsstark und ressourcenbewusst handeln • Netzwerke knüpfen und nutzen

Eine Expertenkommission ermittelte bei der Auswertung der rund 100 Wettbewerbsbeiträge, unterstützt vom Lehrstuhl für Mathematik VIII – Statistik der Universität Würzburg, diejenigen fünf Unternehmen, die sich besonders hervorgehoben haben. Diese stellten ihre Unternehmen Anfang März der Fachjury vor. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung in der Mercedes-Benz Niederlassung Mainfranken in Würzburg mussten sich die Finalisten vor dem Publikum den Fragen der Jury stellen, bevor der Sieger feststand.

Die InnoSenT GmbH aus Donnersdorf ist Gesamtsieger des Wettbewerbs „REGIONIS 2011“. Geschäftsführer Robert Mock nahm die Auszeichnung vor rund 120 Gästen in Würzburg entgegen.

„Die InnoSenT GmbH hat in besonderem Maße durch ihre durchgängige Werteorientierung imponiert.“, so Dr. Friedrich Assländer, TEAM BENEDIKT, der der Wettbewerbsjury vorstand. Die Jury setzte sich aus Wirtschaftsvertretern und Vertretern der Wirtschaftskammern zusammen. Gelebter Umweltschutz, Stärkung der ländlichen Region, ein innovatives Hightech-Unternehmen und Weltmarktführer in einer Gemeinde mit knapp 2.000 Einwohnern, dem es trotz Fachkräftemangels gelingt hochqualifizierte und junge Mitarbeiter zu gewinnen, seien einige der Erfolgskriterien des noch jungen Unternehmens.

Vier weitere Unternehmen wurden für besondere Leistungen geehrt: Beckhäuser Personal&Lösung aus Würzburg, erhielt einen Preis in der Kategorie „Netzwerke“, die Simon Möhringer Anlagenbau GmbH aus Wiesentheid, in der Kategorie „Bildung“. Reisers Genussmanufaktur, Würzburg, wurde in der Kategorie „Familie und Beruf“ geehrt und die Seger Transporte GmbH & Co. KG, Münnerstadt, in der Kategorie „Ehrbares Unternehmertum“.

Christine und Joachim Seger (Geschäftsführer von Seger Transporte GmbH & Co. KG und Wirtschaftsjunioren in Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld) freuen sich über die Anerkennung für ihr Unternehmen und danken allen, die der Firma Seger für`s Finale die Daumen gedrückt haben.

Die Erfolgsgeschichte „REGIONIS“ wird auch 2012 fortgesetzt. Nähere Informationen hierzu finden interessierte Unternehmen unter www.regionis2012.de.

 

Text: Manuela Kröckel (WJ Bad Kissingen) Foto: WJ Würzburg

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: barockschloss-birnfeld.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.uez.de