09721 387190 post@revista.de

Wildparkfreunde Schweinfurt übergeben letzte Spendenrate für Beopolis – Insgesamt 55.000 Euro für neue Beo-Voliere

vom 15.07.2025 - 09:07 Uhr

Anzeige

Schweinfurt: Mit der symbolischen Übergabe einer letzten Spende in Höhe von 7.000 Euro haben die Freunde des Wildparks Schweinfurt ihr bemerkenswertes Engagement für den Wildpark erneut unter Beweis gestellt. Insgesamt haben sie damit 55.000 Euro für das Projekt Beopolis gespendet – eine Summe, die den Neubau einer modernen Voliere für Mittelbeos ermöglichte. Anlass der Spendenübergabe war die Aufstellung der Stahl-Unterkonstruktion der Voliere, ein sichtbares Zeichen des Fortschritts im Bauprojekt Beopolis. Die neue Anlage ist zentraler Bestandteil der aktuellen Entwicklung im Wildpark Schweinfurt und verfolgt gleich zwei Ziele: Sie soll Besuchern ein faszinierendes Naturerlebnis bieten und zugleich einen aktiven Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten leisten.

„Die Erhaltung bedrohter Arten liegt uns besonders am Herzen. Mit unserer Spende wollen wir sicherstellen, dass der Wildpark Schweinfurt eine aktive Rolle im Artenschutz der Beos wahrnehmen kann – etwa durch die erfolgreichen Nachzuchten, von denen bereits mehrere Tiere an Partnerzoos wie den Vogelpark Marlow abgegeben wurden“, erklärte Florian Dittert, Vorsitzender der Freunde des Wildparks. „Moderne zoologische Einrichtungen leisten heute weit mehr als nur Tierhaltung – sie sind Kompetenzzentren für Arten- und Naturschutz, Forschung und Umweltbildung.“

„Wir sind den Freunden des Wildparks dankbar für ihre kontinuierliche Unterstützung“, erklärten Wildparkleiter Thomas Leier und Baureferent Ralf Brettin bei der Spendenübergabe. Die großzügige finanzielle Hilfe ermögliche die Realisierung einer modernen und artgerechten Haltung der Tiere.
Der Mittelbeo gehört zur Familie der Stare und ist bekannt für seine außergewöhnliche Fähigkeit, Stimmen und Geräusche zu imitieren. Seine markante Erscheinung – schwarzes Gefieder, gelber Kopfschmuck und orangefarbener Schnabel – macht ihn zu einem Publikumsliebling. Doch in freier Wildbahn ist diese faszinierende Art vom Aussterben bedroht. Illegale Fangpraktiken für den Heimtierhandel sowie der Verlust ihres natürlichen Lebensraums durch Abholzung gefährden ihren Bestand massiv.

Die Fertigstellung der weiteren Volieren ist für den Jahresverlauf geplant. Im kommenden Jahr soll Beopolis dann pünktlich zum Wildparkfest im Juli 2026 in seiner vollen Pracht erstrahlen – als neue Attraktion für Besucher und als bedeutender Schritt für den Artenschutz.

Titelbild: bei der Spendenübergabe von links: Peter Stößel & Dieter Bauer (Beisitzer), Florian Dittert (1. Vorsitzender) mit Anna Dittert, Torsten Ott (Schatzmeister), Ralf Brettin (Baureferent), Jenny Heuss (Beisitzerin), Thomas Leier (Wildparkleiter)

Bildrecht: Corinna Stein

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: revista.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin September 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.frankenobst.de

×