09721 387190 post@revista.de

Wenn Pflanzen verreisen wollen

vom 19.07.2024 - 11:07 Uhr

Anzeige

 Für den Export aus Unterfranken erstellt das AELF Schweinfurt die Gesundheitszeugnisse 

Schweinfurt :Nicht nur Autos werden aus Deutschland exportiert. Es gibt auch im Bereich Pflanzenbau regelmäßig Ausfuhren über unsere Landesgrenzen hinaus sogar bis nach Übersee. Warum und wie das passiert, lesen Sie hier. 

Zu den vielfältigen Aufgaben der Abteilung „Prüfungen und Kontrollen“ gehört der Gesundheits-Check von Pflanzen, die ins Nicht- EU- Ausland transportiert werden sollen, damit sich etwaige Erreger nicht verbreiten können. Ist die Pflanze gesund, wird ihr vom sog. Inspektor vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt ein „Pflanzengesundheitszeugnis (PGZ)“ ausgestellt. Der Exporteur legt dieses vor der Ausfuhr dem Zoll zur Abnahme vor. 

In den letzten Jahren betraf dies vor allem Getreideerzeugnisse, aber auch Zierpflanzen, Kräuter und besondere Züchtungen. So wurde zuletzt z. B. eine große Menge an Topfpflanzen begutachtet, die von Wiesentheid aus durch den Ärmelkanal bis in verschiedene Orte im Vereinigten Königreich überführt werden sollten. In einem anderen Fall wurde von der Firma Gartenwerkstatt Schreiner aus Schwarzach eine spezielle Sorte Orchideen an eine Stiftung zum Erhalt der Orchideenvielfalt verkauft. 

„Wenn Pflanzen aus Deutschland gekauft werden, hat das verschiedene Gründe“, sagt Claudia Taeger, Leiterin der Abteilung Gartenbau am AELF Kitzingen-Würzburg. „In den meisten Fällen ist die Robustheit der Sorten, der Preis oder die Seltenheit einer Züchtung ausschlaggebend. Der Pflanzenmarkt ist global, der Austausch von Züchtungen, Saatgut und Mutterpflanzen ist wichtig für die Branche“, so Taeger. Dafür ist natürlich entscheidend, dass die gelieferten Pflanzen selbst auch gesund sind. Und hier kommt wieder das Prüfteam vom AELF Schweinfurt ins Spiel. 

Das Zollgesetz verlangt von Exporteuren neben anderen Nachweisen auch ein kürzlich ausgestelltes Pflanzengesundheitszeugnis. Denn für die Ausfuhr von Pflanzen ist wichtig, dass keine übertragbaren Krankheiten mitgeliefert werden oder Schädlinge, die sich stark vermehren und ggf. auch andere Sorten oder Tiere befallen können. 

„Das Ausstellen von Pflanzengesundheitszeugnissen ist eine willkommene Abwechslung mit ausgeprägtem Dienstleistungscharakter,“ erzählt der Leiter des Sachgebiets Stefan Beier, „Man ist nah dran an den Produzenten und kommt mit den Betriebsleitern ins Gespräch. Und für den fachlichen Überblick ist es gut, dass wir auch in seltenere Bereiche der pflanzlichen Produktion unsers Dienstgebiets Einblick bekommen.“ 

Bild 1: Stefan Beier leitet das Sachgebiet Fachrechtskontrollen und organisiert bei Bedarf den Gesundheits-Check von Pflanzen für die Ausfuhr ins Ausland. Hier prüft Herr Beier die Nelken der Firma Gartenbau Lang in Wiesentheid. 

Bild 2: Mit der Lupe werden stichprobenartig alle Pflanzenteile auf tierische und pilzliche Schaderreger untersucht. Bei den Nelken der Firma Lang finden sich keine Anzeichen von Schädlingsbefall und somit dürfen sie künftig in englischen Haushalten für ein schönes Heim sorgen. 

Bild 3: Alexander Renninger ist Inspektor in Schweinfurt und übernimmt die Gesundheitsprüfung auch direkt am Amt in der Ignaz-Schön-Str 

 

Bild 4: Auch bei den Orchideen der Firma Gartenwerkstatt Schreiner ist nichts zu beanstanden. Die Pflanzen sind gesund und können ohne Bedenken ausgeführt werden. 

Bild 5: Die Schönheit kann ihre Reise nach Großbritannien nun antreten. Die Pleione pleionoides aus der Gruppe der Tibetorchideen erweitert dort den Bestand einer der weltweit größten Orchideensammlungen. 

Bild 6: Und so stehen die Tibetorchideen vielleicht bald in England. (Bild von Gartenbau Schreiner: ©Christian Schreiner) 

Bildautor Bild 1-5: Maria Schmitt, AELF Schweinfurt 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Schönes Bauernhaus, Bj.1876, in Birnfeld, mit Anbau u. Nebengebäuden. 165 qm Wfl., 4.100qm Grundfl., mit guter Bausubstanz, Öl-ZH und Holzöfen, teilw. renovierungsbedürftig. Großes, idyllisches Anwesen mit Bachlauf, altem Baumbestand, Teich und Quelle. Perfekt für Naturliebhaber. Auch als FeWo nutzbar. Preis 270.000,- VB. Tel. 0157 86633308

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.thws.de/studium

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.riedelbau.de

×