09721 387190 post@revista.de

Wenn ein Einrichtungshaus zum Schaufenster für Kunst wird

vom 27.08.2014 - 08:08 Uhr

Nürnberg: Das Einrichtungshaus Roter Punkt GmbH aus Nürnberg lädt vom 10. August bis 11. November zu einer einzigartigen Ausstellung mit einem Modemacher, Fotografen und Collage-Künstler ein

Nürnberg. Manchmal bedarf es lediglich einer einzigen Idee, damit daraus eine außergewöhnliche Veranstaltung wird. Das gilt auch für die Ausstellung „Rue Corolle“, die im Einrichtungshaus Roter Punkt in Nürnberg am 10. August eröffnet wurde. Dort treffen Werke von vier Berufsbranchen aufeinander: Haute Couture, Modern Art, Möbeldesign und Fotografie.

Die Idee entstand durch den Kontakt mit dem Künstler Klaus Haas im Vorfeld der gleichnamigen Ausstellung Ende Juli im Nürnberger Marmorsaal. „Diese zusätzlich mit Designmöbeln zu kombinieren erschien uns sehr reizvoll“, sagt Thomas Kocher, Geschäftsführer des Einrichtungshauses.

So ungewöhnlich die Kooperation der Künstler ist, so einzigartig sind auch die Werke und Gegenstände in ihrer Präsentation:
Das Motto „High Fashion meets Modern Art, Möbeldesign and Photography“ stellte auch für Thomas Kocher eine Herausforderung dar. So ergab sich die Frage: Wie lässt sich die Ausstellung mit vier Berufsbildern spannend inszenieren? Das Ziel der Protagonisten lautet, dem Nürnberger Publikum etwas Besonderes zu bieten. „Wenn wir dazu noch Kunstschaffende aus der Region unter „einen Hut“ bekommen, ist das ein angenehmer Nebeneffekt“, so Thomas Kocher.

“Weg vom Denken in Schubladen“

Die Ausstellung soll den Betrachtern eine ganz neue Sichtweise eröffnen. Eine Zusammenarbeit unterschiedlicher Kunstformen zu einem neuen Kunstwerk führt weg vom Denken in Schubladen und lädt zu einer ganz neuen Betrachtungsweise ein. Zudem soll der Blick auf die Arbeit, auf die Details und versteckten Hinweise der drei Künstler sowie auf das ausgewählte Möbeldesign lenken.

Federführend bei diesem Projekt ist der Modedesigner Yunus Sipahi. Er nutzt andere Kunstformen, um seine Werke zu inszenieren und stellt so gleichzeitig eine enge Verbindung zwischen diesen her.

Da sich die Ausstellung nun in den Schaufenstern des Einrichtungshauses „Roter Punkt“ befindet, ist Sie für alle Interessierten vom 10. August bis zum 11. November 2014 unabhängig von den Ladenöffnungszeiten zu besichtigen.
Thomas Kocher und die drei Künstler möchten mit der Ausstellung sowohl das heimische als auch das internationale Publikum ansprechen. „Ich freue mich über das Projekt, weil verschiedene Genres an einem Ort kombiniert werden. Das gab es in unserer 24-jährigen Firmengeschichte bisher noch nicht“, so der Geschäftsführer.

 

Hintergrundinfos zu den Ausstellern

Yunus Sipahi: Auf den ersten Blick erscheinen die Kleider des jungen Modeschöpfers Yunus Sipahi untragbar. Auch der zweite Blick lässt keine Alltagstauglichkeit erkennen, doch das beabsichtigt der Designer auch gar nicht. Er orientiert sich nicht an kommerziellen Trends. Seine Stücke sind Einzelanfertigungen, mehr Haute Couture mit exklusiven Materialien als Kleidungsstücke für jedermann. Er bringt damit sein handwerkliches Geschick und seine eigene Interpretation von Kunst zum Ausdruck.

Stephan Bär: Sein gesamtes Wissen über die hohe Kunst der Fotografie eignete sich Stephan Bär selbst an. Im Jahr 2000 kaufte er sich seine erste Digitalkamera und entdeckte so seine Leidenschaft für das Fotografieren. Weiterbildungsmaßnahmen wie Workshops und Shootings sorgten dafür, dass er heute sein eigenes Studio besitzt und alle bedeutenden Models der Region vor der Linse hatte. Abendmode fotografiert er ausschließlich von Yunus Sipahi.

Klaus Haas: Nach einem abgeschlossenen Studium an der Nürnberger Akademie für bildende Künste konnte Klaus Haas mit nationalen und internationalen Ausstellungen glänzen. Heute ist der Nürnberger vor allem für seine Videoarbeiten, Bildobjekte und variablen Bildsysteme bekannt. Zusammen mit Yunus Sipahi und Stephan Bär ist er an der Ausstellung „Rue Corolle“ als Vertreter der Kunst beteiligt.
Thomas Kocher: Seit April 1990 betreibt der 49-Jährige mit seiner Frau Susanne das Einrichtungshaus. Auf 1500 Quadratmetern bietet das Familienunternehmen eine einzigartige Mischung aus hochwertigen Designmöbeln für alle Wohnbereiche. Unter dem Motto „Wir leben Möbel“ arrangiert das Team Poppiges und Edles Design zu interessanten Interieurs.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Wald und Busch Grundstück am Schalksberg zu verkaufen.Südhanglage ca. 1000qm. Flurnummer 1585Direkt am Grundstück führt ein Weg vorbei.Angebote mit Preisvorstellung an rolandschueller@web.de oder Schriftlich anRoland Schüller Bahnhofstrasse 16 97490 Poppenhausen

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.ph-schloss-roemershag.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Mai 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.ph-schloss-roemershag.de

×