Rannungen: Immer weniger und immer älter. So lässt sich die Bevölkerungsentwicklung im ländlichen Raum in wenigen Worten beschreiben. Und dieser Trend ist – auch bei uns im Landkreis Bad Kissingen – bereits jetzt spürbar. Sichtbar wird er nicht zuletzt in der zunehmenden Anzahl an leerstehenden Gebäuden und Baulücken in den Ortskernen. Da scheint es paradox, dass manchmal immer noch neue Baugebiete in Erwägung gezogen werden.
Nicht nur Prof. Dr. Karl Ziegler, Experte im Bereich Städtebau und ländliche Ortsplanung, sagt diesen eine düstere Zukunft vorher. Damit solche „Geisterneubaugebiete“ gar nicht erst entstehen, lohnt es sich, unsere Ortskerne wieder mit Leben zu füllen. Innenentwicklung lautet das Schlagwort. Und da dieses Thema uns alle etwas angeht, findet am Montag, 11.04.2016 eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Mitten im Ort – mitten im Gespräch“ statt. Darin werden die Auswirkungen von Leerständen und unbebauten Grundstücken aufgezeigt. Und: was jeder Einzelne tun kann! Neben dem Fachvortrag von Prof. Ziegler (TU Kaiserslautern) gibt es auch Tipps aus der Praxis: Bürgermeister Hubert Endres berichtet, wie er es in seiner Gemeinde Bundorf (Landkreis Haßberge) geschafft hat, durch aktives Leerstandsmanagement die Schrumpfung in Wachstum zu verwandeln. Auf Anregung des Arbeitskreises Innenentwicklung, unter der Leitung von Harald Klopf, findet die Veranstaltung im Pfarrheim Rannungen statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Organisiert wird der Infoabend vom Projektmanagement „Mitten im Ort“ des Landkreises Bad Kissingen, seinerseits gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen.