Wenn man im Jahr 2013 eine Webseite neu startet, dann ist diese in aller Regel auch mobil angepasst. Neudeutsch und hip spricht man hier von „responsive“. Bei der neu gestarteten Landkreis Webseite, dem „Lotsenportal Leben im Schweinfurter Land“, ist das nicht so.
Da fragt man dann doch mal nach:
Florian Kohl: Wieso wurden mobile Nutzer bei einem Webprojekt, das 2013 online geht, komplett außen vor gelassen?
Landratsamt: Die Entwicklung der Internetseite war nun der erste Schritt in diesem Projekt. Wie Sie der Pressemitteilung entnehmen können, wird das Projekt „Lotsenportal“ ja bereits weiterentwickelt u.a. indem so genannte Neubürgerlotsen geschult werden. Diese fungieren dann als direkte Ansprechpartner vor Ort in den Gemeinden. Die Weiterentwicklung betrifft auch die Internetseite. Eine Version für mobile Nutzer ist ebenfalls in Planung. Aber ein wenig werden Sie sich wohl noch gedulden müssen.
Hoffentlich haben die Neubürgerlotsen dann auch einen Duden zur Hand. Zeilitzheim zum Beispiel ist ein Ort, der für „kulturelle Veranstaltungen einen überregnionalen Ruf geniest.“ Gesundheit!
Quelle: http://leben-schweinfurt.de/gemeinde-suche/gemeindeliste/details/87/
Aber macht euch selber ein Bild von der neuen Seite, hier der Link: http://leben-schweinfurt.de/
Hier die Original Pressemitteilung:
Mit dem Lotsenportal die passende Heimatgemeinde finden – Neue Internetseite soll vor allem Neubürgern eine Orientierungshilfe geben
Landkreis Schweinfurt. Der demografische Wandel macht auch vor dem Landkreis Schweinfurt nicht Halt. Bis 2031 wird dem Landkreis bei der Zahl der Einwohner ein Rückgang von minus 8,5 Prozent prognostiziert. Doch der Landkreis packt dieses Problem offensiv an. Landrat Florian Töpper hat nun gemeinsam mit den Projektverantwortlichen eine neue Internetseite präsentiert, die Bürgern bei der Suche nach einem neuen Zuhause eine Orientierungshilfe geben soll.
„Ziel des Lotsenportals ist es Familien, die hier leben, zu halten aber natürlich auch bei anderen das Interesse für unseren Landkreis zu wecken“, sagte Landrat Florian Töpper. Auf der Internetseite www.leben-schweinfurt.de werden alle bereits bestehende Angebote des Landkreises gebündelt und kompakt präsentiert. Das Portal bildet sozusagen eine Art Dach über den bereits bestehenden Internetseiten der einzelnen Gemeinden.
Das Projekt Lotsenportal steht im Wesentlichen auf vier Säulen. Zum einen erhalten die Nutzer der Internetseite eine Auflistung der wichtigsten Angebote im Landkreis mit den jeweils weiterführenden Links, sei es etwa zu den Themen Schulen, Gesundheit oder Immobilien.
Herzstück der Seite ist das Suchportal. Mit der Eingabe verschiedener Suchkriterien kann jeder die für seine Bedürfnisse geeignete Gemeinde finden. Ein großes Dankeschön richtete die Projektverantwortliche Ute Suckfüll, die Familienbeauftragte des Landkreises Schweinfurt, dabei an die 29 Gemeinden des Landkreises. Denn die von den einzelnen Gemeinden erfassten Daten bilden schließlich die Grundlage des Suchportals.
Unter der Rubrik „Beste Beispiele“ erzählen Familien in Text, Bild und teilweise auch in kleinen Filmen, warum sie in den Landkreis gezogen sind und gerne hier leben. Als vierte Säule sollen als Ergänzung zum Lotsenportal auch in den Gemeinden Neubürgerlotsen installiert werden, die die Ansprechpartner vor Ort sind.
Finanziert wurde das Projekt mit etwa 8000 Euro aus Eigenmitteln des Landkreises und mit etwa rund 5800 Euro aus Leadermitteln.
Bild: Screenshot der Webseite Leben im Schweinfurter Land, zu sehen: Der Landrat Florian Töpper – Er lebt gern in „Dittelbrun“.