09721 387190 post@revista.de

Vier Burgen erblühen für einen Tag zu neuem Leben

vom 08.06.2010 - 15:06 Uhr

Anzeige

Der Countdown für den 1. Burgentag Fränkische Saale läuft: am kommenden Sonntag (13. Juni) lädt der Burgenverbund von 11 bis 17 Uhr gleichzeitig auf alle seine vier Burgen Burg Botenlauben bei Bad Kissingen, die Trimburg bei Elfershausen, Schloss Saaleck bei Hammelburg sowie das neue Mitglied Kloster Aura ein.

Reise in die Vergangenheit für einen Tag

Besucher können die historischen Gemäuer an diesem Tag wie zu ihrer schönsten Blütezeit erleben. Dafür sorgt ein umfangreiches fantasievolles Programm. Das Motto der gemeinsamen Festveranstaltung lautet „Historische Streifzüge“ und verspricht ein hochwertiges und abwechslungsreiches Kulturprogramm für Groß und Klein. Historisch Interessierte kommen beim 1. Burgentag Fränkische Saale ebenso auf ihre Kosten wie Familien, die die ungewöhnliche Veranstaltung als Ziel für ihren Sonntagsausflug auswählen.

Natürlich hofft der Burgenverbund, dass seine Idee eines gemeinsamen Burgentags viele Gäste aus Nah und Fern anziehen wird. Seit Monaten rührt das Burgenteam unter Leitung von Elfriede Böck, Chefin der Tourist-Info Hammelburg, eifrig die Werbetrommel. „Die Resonanz ist sehr vielversprechend“, berichtete die Touristikexpertin bei einem Pressegespräch auf Schloß Saaleck. Man ernte schon im Vorfeld für die Idee, alle vier Burgen quasi „auf einen Streich“ zu zeigen, viel Lob und Anerkennung. Auch Regionalmanagerin Cordula Kuhlmann zeigte sich von der „herausragenden“ Initiative der vier Burgen beeindruckt, wird der Burgenverbund doch vom EU-Förderprogramm Leader+ unterstützt.

„Beim Burgentag können sich Burgen in ihrer ganzen Vielfalt und Unterschiedlichkeit anschaulich präsentieren“, unterstrich auch der Hammelburger Bürgermeister Ernst Stross. „Eine Chance, die sich auch die Einheimischen nicht entgehen lassen sollten“, meinte das Stadtoberhaupt mit einem Lächeln. Und wer vielleicht nur die eine oder andere Burg von Veranstaltungen kenne, habe am 13. Juni die Gelegenheit, die trutzigen Nachbarn auch zu entdecken.

Graf Otto erwartet Gäste auf Burg Botenlauben

Jede Burg hat sich ein ganz besonderes Programm ausgedacht, um für ihre Besucher das Rad der Zeit zurückzudrehen und so Geschichte wieder lebendig werden zu lassen. Unter dem Motto „Sagenhafte Botenlauben – Uraufführungen auf der Burg“ präsentiert sich die erstmals im Jahr 1206 erwähnte Burg Botenlauben bei Bad Kissingen, vielen schon durch ihre jährlichen Botenlauben-Festspiele im September bekannt. Zu den Höhepunkten beim 1. Burgentag am 13. Juni zählen die minnigliche Burgführung mit ihrem berühmtesten Bewohner Graf Otto und Gräfin Beatrix (13 Uhr) und das Theaterstück „St. Peter auf Erden“ an der Wehrmauer (14 und 16 Uhr). Um 15 Uhr kann man dem Erzähltheater lauschen, das die Sage von Burg Botenlauben verrät. Als Erinnerung an den Ausflug auf Botenlauben erstellt Kalligraphie-Meister Runold für Besucher ein mittelalterliches Siegel aus Wachs (11.30 Uhr).

Abt Ekkehard von Aura begrüßt Besucher in der Klosterburg Aura

Seine Premiere erlebt beim Burgentag das neue Mitglied des Burgenverbunds Fränkische Saale, das Kloster Aura. Der berühmte erste Abt des Klosters Aura, Ekkehard von Aura, höchstpersönlich begrüßt die Besucher in Aura und steht für Informationen rund ums Kloster bereit. Um 13.30 und 16.30 Uhr steht die Theateraufführung „Der Auraer Vogelbaron“ unterhalb der Klosterkirche auf dem Programm. Gäste können die 1108 von Bischof Otto I. von Bamberg gegründete Klosterburg Aura in Teilen noch in ihrer ursprünglichen Fassung bewundern. Besonders sehenswert ist der Apostelsaal mit Ausstellung.

Burgfräulein und Ritter auf der Trimburg

Ein Paradies für Kinder ist die aus dem 11. Jahrhundert stammende Trimburg bei Elfershausen, die mit ihren zahlreichen Veranstaltungen rund ums Jahr von sich reden macht. Am Burgentag lassen die „Freunde der Trimburg“ die Historie für ihre kleinen Besucher mit einem Ritterlager wieder aufleben. Alle Kinder dürfen verkleidet als Burgfräulein, Ritter, Prinzessin, Hofkoch, Hofnarr, Knappe, Gaukler, Hofmarschall, Burgwächter oder als andere mittelalterliche Figur erscheinen. Mitmachen lohnt sich, denn um 16.30 Uhr ist große Kostümprämierung. Zudem erhalten alle Kinder kostenlos Würstchen und BIONADE. Theater steht auch auf der wettergeschützten mit einem Glasdach versehenen Trimburg im Erthalsaal auf dem Plan (15 Uhr).

Weingenuss auf Schloß Saaleck

Ein Tipp für Weinliebhaber und Gourmets ist Schloß Saaleck bei Hammelburg mit seinem weithin bekannten Restaurant und Hotel. Am Burgentag lockt ein mit Kostproben angereicherter Spaziergang durch die Weinberge unter dem Motto „Wo der Wein wächst – auf den Spuren der Fürstäbte durch den Hammelburger Schlossweinberg“ (11 Uhr). Gleich zweimal stehen die Saalecker Schloss(ver)führungen mit drei Wein-Kostproben auf dem Programm (13 und 15.30 Uhr, Unkostenbeitrag 10 EURO). Um 14 Uhr können Kinder ab ca. acht Jahren bei einer Führung auf Schloß Saaleck „Burgfräulein, Schloßkatzen und Geheimgänge“ aufspüren. Hotel, Restaurant und Aussichtsturm laden ebenfalls zur Entdeckung ein.

Beförderung und Verpflegung gesichert

Für Speis und Trank ist auf allen vier Burgen bestens gesorgt. Auf der rund 20 km langen Strecke von Burg zu Burg verkehren am Veranstaltungstag stündlich Shuttle-Busse. Der Eintritt auf allen Burgen ist frei. Sportliche nutzen für ihre Entdeckungsreise das Rad und fahren am Burgenradweg entlang. Verfehlen können auch von weiter her Angereiste das Burgen-Spektakel kaum. Die Burgen thronen weithin sichtbar im malerischen Saaletal. Weitere Auskünfte zum Programm erteilt gerne das Kultur- und Fremdenverkehrsamt Hammelburg, Tel. 09732/902-430. Hier gibt es auch ein kostenloses Programmheft sowie Busfahrpläne für den 13. Juni. Die Informationen zum Burgentag sind darüber hinaus auch unter www.burgensaale.de einsehbar.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Schönes Bauernhaus, Bj.1876, in Birnfeld, mit Anbau u. Nebengebäuden. 165 qm Wfl., 4.100qm Grundfl., mit guter Bausubstanz, Öl-ZH und Holzöfen, teilw. renovierungsbedürftig. Großes, idyllisches Anwesen mit Bachlauf, altem Baumbestand, Teich und Quelle. Perfekt für Naturliebhaber. Auch als FeWo nutzbar. Preis 270.000,- VB. Tel. 0157 86633308

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.gasuf.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.uez.de

×