09721 387190 post@revista.de

Verdiente Jubilare und sportliche Vizeweltmeister

vom 05.02.2013 - 13:02 Uhr

Anzeige

Grafenrheinfeld: Alle Jahre wieder lädt die Gemeinde zum stimmungsvollen Neujahrsempfang in die Kulturhalle um engagierte und erfolgreiche Bürgerinnen und Bürger zu ehren.

Neben diesen Ehrungen ist der erste Gedankenaustausch im neuen Jahr auch die perfekte Gelegenheit für einen gemeindlichen Rückblick und so ließ Bürgermeisterin Sabine Lutz die vergangenen zwölf Monate Revue passieren.

Das Ortsbild hat sich verändert: im westlichen Neubaugebiet sind diverse ansprechende Einfamilienhäuser auf den vierzehn neugeschaffenen Bauplätzen förmlich aus dem Boden geschossen. Die Nachfrage ist weiter groß, denn Grafenrheinfeld ist eine attraktive Gemeinde mit ausgezeichneter Infrastruktur, einem nagelneuen Hausärztezentrum, vielen kulturellen und sozialen Angeboten und lebendiger Dorfgemeinschaft. Grund also ein weiteres Neubaugebiet namens „Süd-Ost“ in Angriff zu nehmen, auch wenn aufgrund der demografischen Entwicklung durchaus auch auf die innerörtliche Entwicklung von Gemeindeseite viel Wert gelegt wird. Eine mögliche Unterstützung junger bauwilliger Familien steht da ebenso auf der gemeindlichen „To-do“-Liste wie zukunftsorientierte Lösungen für seniorengerechtes Wohnen.

Doch die Gemeindekasse ist nicht mehr so prall gefüllt und so hat der Gemeinderat 2012 verschiedene Gebühren angepasst, sowie das kostenlose letzte Kindergartenjahr wieder abgeschafft. „Mit einem blauen Auge“ ist man mit der Rückerstattung der E.ON-Gewerbesteuer in Höhe von gut zehn Millionen Euro davon gekommen, doch „die fetten Jahre sind einfach vorbei“ blickte Lutz den Tatsachen ins Auge.

Auch kulturell war wieder einiges geboten, ob Brauchtumsfeste oder Kabarett, gute Musik oder Bundeswehrvereidigung, das dörfliche Jahresprogramm ist umfangreich, abwechslungsreich und hochklassig. Doch auch in Grafenrheinfeld ist die „Zukunft weit offen“: gibt es bald ein Gaskraftwerk, zeigen mehr Bürger – so ein Wunsch der Bürgermeisterin – Eigeninitiative und bauen so weiter an der Zukunftsfähigkeit ihrer „attraktiven und liebenswürdigen“ Heimatgemeinde.

Eine passende Überleitung zu den Ehrungen, denn die Ausgezeichneten haben mit ihrem Engagement in unterschiedlichster Form den Ruf, das Erscheinungsbild Grafenrheinfelds positiv mitgeprägt. Eine gemeindliche Ehrung gab es deshalb für Norbert Mauder, der seit 25 Jahren als Feuerwehrmann aktiv ist und Rita Gießübel, die ebenfalls seit 25 Jahren als „Frau für alle Fälle“ im Leitungsteam die Mitglieder der Seniorenbegegnung engagiert betreut.

Klangliche Überzeugungsarbeit leistete 2012 die sechzehnjährige Juliane Fehn, die auf Bundesebene einen ersten Platz im Schlagzeug bei „Jugend musiziert“ erspielte.

Auch sportliche Erfolge prägten das Dorfgeschehen, Peter und Daniel Weippert wurden in Las Vegas Vize-Weltmeister im Poolbillard, die junge Reiterin Annika Roede glänzte als Fränkische Meisterin im Pony-Springreiten, Frank Ebner wurde Bayrischer Vizemeister im Ju-Jutsu, die Korbballjugend 15 Deutscher Meister und die Korbball Frauen stiegen in die Landesliga auf.

Eindrucksvolle Leistungen lieferte wie gewohnt auch der Schützenverein ab, der mit seinen Schützinnen und Schützen sowohl im Pistolen-, wie auch im Bogensport im vergangenen Jahr zu Höchstformen auflief und verschiedene Titel nach Grafenrheinfeld holte. Lukas Dotterweich wurde Deutscher Meister (Behindertensport Compound Jugend), Bayrische Meister wurden Egon Heinisch (Luftpistole), Alois Körber (Compound Ü 45), Katja Oltsch (Langbogen), Ute Clement (Langbogen Ü 50), Bernd Nägele (Compound), Franziska Körner (Recurve Schüler U 14), Leon Look (Jagdbogen Schüler U 10) Luca Rudloff (Behindertensport Compound – Schüler), Nico Mengert (Recurve U 10) und Stefan Göttler (Primitivbogen U 17), Vizemeister wurden Reinhold Jeßberger (Compound Ü 45) und Gerhard Bock (Blankbogen Ü55). Last but not least holten sich die Bogenliga und Langbogen-Mannschaften jeweils 3. Plätze: Stefan Göttler, Manfred Valta und Ute Clement erreichten mit dem Langbogen den dritten Platz bei den Bayrischen Meisterschaften/Halle, Ines Dotterweich, Claudia Endres, Phillip Jung, Julian Markert und Christian Sauer waren als Drittplatzierte in der Bogenliga auf Bezirksebene erfolgreich.

Text und Bild: Daniela Schneider

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Unkraut jäten, Straße kehren, Außenanlage pflegen…Du hast Spaß daran, bist zuverlässig, mobil und engagiert? Dann suchen wir genau dich!Zu betreuen sind 3 Objekte in der Gemeinde Wasserlosen. Anmeldung auf Minijob – Basis. Du könntest sofort durchstarten!Nähere Info unter 0178/1410576

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.montessori-schweinfurt.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: craheim.de

×