Schweinfurt: Vielfältige Ideen für die Zukunft des Industriestandorts Deutschland sind die Themen der Konferenz „Wir gestalten Zukunft“ am 23. und 24. September 2025 zum 100-jährigen Bestehens des Unterfränkischen Bezirksvereins des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) in Deutschland. Gastgeber sind der Bezirksverein sowie die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS).
Die Veranstaltung ist Teil der VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ und will Fachkräften und Unternehmen aus der Region, die von der aktuellen Krise betroffen sind, wertvolle Impulse bieten. Auf der Konferenz präsentieren Unternehmen sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen in sechs parallelen Sessions und mit mehr als 25 Posterbeiträgen eindrucksvolle Lösungsansätze für die Herausforderungen von morgen.
Die Konferenz startet mit der Registrierung am Dienstag, 23. September, um 13 Uhr und endet am Mittwoch, 24. September, um 16 Uhr mit einem „Meet & Greet“ als letztem Programmpunkt. Die Vorträge und Workshops gliedern sich in die Kategorien Qualifizierung und Bildung, künstliche Intelligenz, Wasserstofftechnologie, Nachhaltigkeit, Werkstoff- und Fertigungstechnik und Digitalisierung.
Weitere Informationen sowie das ausführliche Programm zur Konferenz sind unter https://www.vdi-ubv-event.de erhältlich. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Registrierung ist unter https://form.jotform.com/251743736677065 erforderlich.
Die Konferenz „Wir gestalten Zukunft“ findet am Campus Ledward der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt statt (Foto: THWS/Simone Friese)