09721 387190 post@revista.de

Unterfränkische Bezirkskulturtage in Gerolzhofen sind seit Freitagabend eröffnet

vom 11.10.2010 - 08:10 Uhr

Anzeige

Gerolzhofen: Staatssekretär Gerhard Eck, nicht weit entfernt in Donnersdorf zuhause, lobte das Engagement der Gerolzhöfer, ihre historischen Gebäude zu erhalten und der entsprechenden Nutzung zuzuführen.

Seit den 70er Jahren wurden in der ehemaligen Kreisstadt Millionen in die Sanierung der Altstadt gesteckt. „Junges Leben in alten Gemäuern“ lautet daher recht passend das Motto der Unterfränkischen Kulturtage 2010, die noch bis 17. Oktober eben in Gerolzhofen stattfinden und die Eck mit seiner Festrede am Feitagabend in der Stadthalle feierlich eröffnete.

Die Bigband „jazzed in time“ der Musikschule Schweinfurt spielte dazu, als der kulturelle Veranstaltungsreigen im Landkreis Schweinfurt startete. Mehr als 20 Jahre schon gibt es diese Art der Präsentation der vielfältigen Kulturlandschaft. Der Bezirk Unterfranken sucht sich dabei jeweils einen Landkreis und eine Kommune heraus. Über 40 Programmpunkte sind noch bis kommenden Sonntag vorgesehen. Schon am Samstag eröffnete beispielsweise die Ausstellung „Ruhende Steine … bewegtes Wasser“. Im Schwimmbad Geomaris werden Skulpturen von Florian Tully gezeigt, welche die Elemente Wasser und Stein zueinander fügen. Am Sonntag dann lud passend zum Herbstfest in Gerozhofen der Aktionstag „Tracht und Handarbeit“ ins Stadtmuseum des Alten Rathauses ein. Auf dem Marktplatz präsentierten sich derweil Trachten- und Volkstanzgruppen. Und am Abend fand in der Stadtpfarrkirche am Marktplatz die Aufführung des Theaterstücks „Das große Welttheater Gerolzhofen“ statt.

Weiter geht´s mit zahlreichen weiteren Highlights. Der Workshop „Ortschroniken“ leitet den Montag ein, wenn am Abend ab 18 Uhr ein Rundgang mit der „Nachtwächtersfraa“ durch die Gerolzhöfer Stadtgeschichte ansteht. Ein kleines „Stelldichein von fränkischer Speis’ und fränkischem Dialekt bei einem fränkischen Menü“ gibt es ab 19.30 Uhr im Gasthaus Weinig zu erleben. Der Dienstag, den 12. Oktober, steht ganz im Zeichen des Ehrenamtes und seinen Wandel. In der Ludwig-Derleth-Realschule, Gerolzhofen, sprechen ab 19.30 Uhr, Menschen mit vielen unterschiedlichen Aufgaben über ihre Erfahrungen mit dem Ehrenamt.

Kulinarisch wird es am Mittwoch, den 13. Oktober ab 18 Uhr in der Hauptschule Gerolzhofen. „Schätze der Vergangenheit – Junge Küche entdeckt altes Gemüse“ ist das Thema für den Kochkurs für Eltern und Erzieher/innen. „Alt aber oho! Vergangenheit hat Zukunft! – Lebensqualität und Chancen erkennen!“ lautet das Motto des Abends im Gasthaus „Tor zum Steigerwald“ in Gerolzhofen. „Altes Haus sucht Liebhaber“ und „Gestaltung von alten Hofstellen“ sind Punkte in den Vorträgen ab 19 Uhr. Am Donnerstag, den 14. Oktober tagen die unterfränkischen Stadt- und Kreisheimatpfleger. Die interne Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der Stadthalle Gerolzhofen. Am Abend findet der zweite Kochkurs statt. Dieser wird um 18 Uhr in der Hauptschule Gerolzhofen begonnen.

Auf Schatzsuche im Gemüsegarten gehen die Vorschulkinder des Kindergarten St. Martin, Gerolzhofen am Freitag, den 15. Oktober. Ab 14 Uhr gehen dann die Hortkinder auf Schatzsuche im Gemüsegarten. Eine Exkursion rund um die Spuren des jüdischen Lebens in und um Gerolzhofen steht auch im Programm der Unterfränkischen Bezirkskulturtage 2010. Stattfinden wird diese um 15 Uhr am Israelitischen Friedhof. Abgeschlossen wird der Freitag mit einer Lesung, die den Titel „Landjuden in Unterfranken und anderswo – ein Vergleich“ trägt. Diese fängt um 19.30 Uhr im Rathaus von Frankenwinheim an.

Der Samstag, 16. Oktober 2010 beginnt mit einem Festakt in der Aula der Hauptschule Gerolzhofen. Ein Vortrag über die Bischofspfalz Lindelach bei Gerolzhofen und die Verleihung des Kulturpreises stehen im Mittelpunkt dieses Vormittags. Des Weiteren steht dieser Tag als „Kleinkunsttag für Jung & Alt“ im Programm. In der Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen werden abwechslungsreiche Aktionen geboten. Von 9.30 Uhr bis 10.30Uhr findet ein Poetry Slam für Grundschüler/innen zum Mitmachen statt. Poetry Slam ist eine Art Wortsport und Dichterwettstreit, bei dem die Teilnehmer/innen auch bei der Abstimmung des Siegers mitreden dürfen. Darauf folgt ein Theaterworkshop für Kinder und Jugendliche von zwölf bis 16 Jahren. Mit interessanten Theater-Übungen, Improvisation von Texten erarbeiten sich die Teilnehmer/innen eine Collage aus verschiedenen Szenen. Die öffentliche Aufführung dieser Szenenabfolge findet von 14.30 bis 15 Uhr statt. Beim Clownerie-Workshop für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erarbeiten sich die Teilnehmer/innen lustige Szenen mit Clowns. Die entsprechende Verkleidung kann mitgebracht werden. Um 15 Uhr fängt der Workshop an, aufgeführt wird das Ganze dann am Ende von 17 bis 18 Uhr. Außerdem ist ein Info-Stand der Disharmonie Schweinfurt ganztägig geöffnet.

Öffentlich vorgetragen wird eine Lesung zum Thema „Neu Gestalten – Altes Erhalten! Historische Mauern blühen auf“. Ab 14 Uhr werden aktuelle Gestaltungsideen im Bürgerspital in Gerolzhofen preisgegeben. Um 18 Uhr wird es musikalisch mit einem „All in Love“ Konzert mit Lovesongs aus aller Welt in der Pfarrkirche Oberschwarzach. Kulinarische Köstlichkeiten gibt es im Anschluss an die Aufführung im Schlossfoyer Oberschwarzach. In der Pfarrkirche Lülsfeld werden mit verschiedenen Chören die „Alles was atmet lobe den Herrn“ – Psalme ab 19 Uhr musikalisch dargestellt. „Geo Live Night – Junge Musik in alten Gasthöfen“ ist das Thema des Abends, bei dem viele verschiedenen Gastronomien aus Gerolzhofen teilnehmen.

Sonntag, der 17. Oktober ist der letzte Tag der Bezirkskulturtage 2010. Dieser wird um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst „Ecclesia semper reformanda“ in der Stadtpfarrkirche Gerolzhofen eingeläutet. Eine Exkursion ab 11.30 Uhr beginnt in Kleinrheinfeld: am Löschweiher. Thema dieser Rundführung wird sein „Alt aber oho! Vergangenheit hat Zukunft! Lebensqualität und Chancen erkannt und umgesetzt“. Der Weg führt zu einem typisch fränkischen Siedlungshaus mit Nebengebäuden und Garten aus den 1950er Jahren. Noch einmal wird eine Rundführung „Alt aber oho! Vergangenheit hat Zukunft! Lebensqualität und Chancen erkannt und umgesetzt“ angeboten. Dieses Mal geht die Exkursion zu alten Hofstellen. Die Teilnehmer/innen treffen sich in Dingolshausen an der Bushaltestelle Orstmitte. Zum Abschluss der Bezirkskulturtage 2010 veranstaltet der Musikverein Sulzheim ein Konzert. Dazu wird ab 19 Uhr in die Stadthalle Gerolzhofen eingeladen.

Mehr unter www.unterfraenkische-kulturtage.de

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Vermiete Kleingarten in Wülfershausen. 101 m2, 7€/mtl, kein Strom, kein Wasser, eben von Straße befahrbar. 01754346958

Anzeige


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: pabst-transport.de

×