Landkreis Schweinfurt: Die unterfränkischen Gleichstellungsbeauftragten laden erstmals über kommunale Grenzen hinweg aktive Kommunalpolitikerinnen der Städte und Landkreise sowie politisch interessierte Frauen am Samstag, 10. Oktober 2015, von 10 bis 15.30 Uhr zu einem gemeinsamen Aktionstag in das Landratsamt Würzburg ein. Im Mittelpunkt steht das gegenseitige Kennenlernen und die Vernetzung und Unterstützung untereinander.
Im Landratsamt Würzburg erwartet die Frauen ein umfangreiches Programm. Am Vormittag stellt Frau Dr. Helga Lukoschat, geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF Berlin), in einem Vortrag ihre Studien zu kommunalpolitisch engagierten Frauen vor, anschließend folgt ein Interview der beiden Preisträgerinnen des Helene-Weber-Preises 2015. Am Nachmittag werden an unterschiedlichen Thementischen „weibliche Strategien“ in der Politik erörtert, Erfahrungen im Amt ausgetauscht und Lösungen diskutiert, wie das aktuelle Tagesgeschehen im Ort einerseits und die Zukunftsfähigkeit kommunalen Handelns andererseits gelingen kann.
„Gerade in der Kommunalpolitik haben Männer und Frauen die Möglichkeit den Lebensraum unmittelbar mitzugestalten. Aufgrund der verschiedenen Sichtweisen und unterschiedlichen Rollenzuweisungen ist es wichtig, dass auch Frauen sich kommunalpolitisch engagieren und für ein Mandat kandidieren. Denn schließlich ist über die Hälfte der Bevölkerung im Landkreis Schweinfurt weiblich. Und dies sollte sich auch in den Gremien widerspiegeln“, so Ute Suckfüll, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Schweinfurt.
Frauen aus dem Landkreis Schweinfurt können sich bei der Gleichstellungsstelle im Landratsamt Schweinfurt per E-Mail gleichstellung@lrasw.de oder Fax 09721/55 78 465 anmelden.
Zudem können Frauen mit Interesse am kommunalpolitischen Engagement in begrenzter Zahl und nach vorheriger Anmeldung teilnehmen.