09721 387190 post@revista.de

Überlandwerk Rhön feiert am 26.September sein 90jährigen Bestehen

vom 20.09.2010 - 08:09 Uhr

Mellrichstadt: Das Überlandwerk Rhön feiert in diesem Jahr sein 90jähriges Bestehen. Am Tag der offenen Tür auf dem Betriebsgelände in Mellrichstadt am Sonntag, dem 26. September, zeigt der heimische Energie-Dienstleister sein beeindruckendes Leistungsspektrum auf.

Die Bevölkerung aus dem Versorgungsgebiet, das neben Rhön-Grabfeld auch Südthüringen und Osthessen umfasst, ist von 10 bis 17 Uhr herzlich eingeladen zu Führungen, Demonstrationen, Vorträgen, Ausstellung und gemütlichem Beisammensein bei regionalen Leckereien und uriger Musik.

Blick in die Abteilungen

Den Begriff „Tag der offenen Tür“ nehmen die ÜW-Mitarbeiter wörtlich. Nahezu jede Tür in der Sondheimer Straße 5 ist geöffnet und gewährt Interessenten in Beratung und Demonstrationen Einblick in die frühere und heutige Arbeit der 190 Überlandwerk-Mitarbeiter. Der Bogen spannt sich vom Abrechnungswesen über die Netzwarte bis zum Zählerlager. Allein im Hauptgebäude gilt es 16 Arbeitsbereiche inkl. einem eigens für den Anlass rekonstruierten historischen Büro zu erkunden. Weiter geht die Entdeckungsreise dann mit Hauptlager, Werkstatt, Lehrwerkstatt bis zum Fuhrpark. Dabei werden alle Spezialfahrzeuge ausgestellt, vom Hubsteiger bis zum Notstromaggregat, das eine ganze Ortschaft versorgen kann. Beim Rundgang können Besucher zum Beispiel ihre Verträge überprüfen lassen, Tipps zum Stromsparen erhalten, sich über Ausbildungsmöglichkeiten informieren und erfahren, welch großer Aufwand notwendig ist, bis der Strom aus der Steckdose kommt.

Spannender Rückblick

Im Rahmen einer reich bebilderten Ausstellung zeigt das Überlandwerk Rhön seine 90jährige Unternehmensgeschichte auf. Nostalgische Exponate wie z.B. eine alte Waschmaschine mit Kohleheizung und Elektroantrieb verdeutlichen die bewegten Zeiten, besonders die Gründerjahre, die schweren Nachkriegsjahre und die Wiedervereinigung. Deutlich wird hier, dass der Energieversorger aus einer Notgemeinschaft von 85 Rhön-Gemeinden entstand, um den Anschluss an das im Aufbau befindliche Stromnetz zu sichern. Bis heute ist das Überlandwerk Rhön eine zu 100% kommunale Gesellschaft geblieben, die damals wie heute den rund 100.000 Bürgerinnen und Bürgern des Versorgungsgebiets in Rhön-Grabfeld, Südthüringen und Osthessen gehört und diese zuverlässig, umweltfreundlich und leistungsstark mit elektrischer Energie versorgt.

Energie für Groß und Klein

Aufschlussreich sind auch die Ausstellungen der Partner auf dem Betriebsgelände. Gäste können sich eingehend über Fotovoltaik, Wärmepumpen, Elektromobilität und Wärmeprojekte informieren. Wer möchte, kann sogar selbst einen Mast besteigen. Auf Kinder und Jugendliche wartet ebenfalls ein energiegeladenes Programm rund um das Thema Strom. Mit ein wenig Glück sind Fahrten mit dem Steiger in 15 bis 20 Meter Höhe oder weitere Preise zu gewinnen.

Musik & Mehr

Für genügend Kraft am energiereichen Tag sorgen Weißwurst-Frühstück, Burgunderbraten zum Mittagessen und ganztägig Grillspezialitäten, Currywurst, Sandwiches und Käsestangen sowie Kaffee und Kuchen. Den musikalischen Rahmen bilden die Hausband des Überlandwerks und „Böhmisch-G’schtörd“. Wer nichts verpassen will beim Tag der offenen Tür im Überlandwerk Rhön in Mellrichstadt, findet demnächst einen genauen Programmablauf im Internet unter www.uew-rhoen.de. Ebenso liegen dann in der Zentrale, den Bezirksstellen des Überlandwerks und in vielen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen Programmflyer aus.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Versteigerung am 4.6.2025 im Amtsgericht Schweinfurtca. 6 ha Ackerland und ca 1 ha Wald in den Gemarkungen von Ober-/Untereuerheim, WeyerInfos unter www.zvg-portal.de. Aktenzeichen 0801K0003/2024

Anzeige


Weitere Informationen unter: revista.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

×