09721 387190 post@revista.de

„Transform on the Road“: Technologie hautnah erleben

vom 01.09.2025 - 15:09 Uhr

Anzeige

Würzburg-Schweinfurt: Technologie erlebbar machen: Hierfür hat das Team des Verbundvorhabens der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und der Region Mainfranken GmbH „transform.RMF“ mit einem Infostand die Orte Veitshöchheim, Karlstadt und Kreuzwertheim besucht. Bereits zum 20. Mal ist das Team des Innovationsnetzwerks für Qualifizierung, Wissen und Technologie bislang unterwegs gewesen, um den direkten Kontakt zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Technologie und Wirtschaft zu fördern.

Durch einen sogenannten „Bottom-up-Ansatz“, der durch mobile Demonstratoren auf leicht zugängliche Weise technologisches Wissen an die Gesellschaft vermittelt, sollen Berührungsängste abgebaut und Technologie für alle Beteiligten erlebbar gemacht werden. Mit diesen Demonstratoren und praxisnahen Beispielen machte das transform.RMF-Team greifbar, welche Innovationskraft in aktuellen Technologien in Bezug auf die digitale Transformation in der Region steckt. Auf diese Weise soll der Technologietransfer erleichtert und neue Impulse gesetzt werden.

Austausch mit regionalen Akteuren

„Die Resonanz an den Stationen war überaus positiv“, freut sich Fabienne Riesel von transform.RMF. „Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, unmittelbar in den Dialog zu treten, sich von den vorgestellten Technologien inspirieren zu lassen und Nutzungsmöglichkeiten im eigenen Umfeld zu sondieren.“

Um Technik erlebbar zu machen, konnten Interessenten eigene Teile aus dem 3D-Drucker mit nach Hause nehmen oder ein Exoskelett direkt vor Ort anprobieren. Das offene Format ermöglichte den Teilnehmenden, Fragen zu stellen und konkrete Anwendungsbeispiele aus ihrem Alltag einzubringen.

Einblick in die Zukunft

Das Engagement der THWS mit „Transform on the Road“ spiegelt das Bestreben wider, Wissen über die Campusgrenzen hinaus zu tragen und einen nachhaltigen Beitrag zur technologischen Entwicklung Mainfrankens zu leisten. Mit seinen Einsätzen etabliert das Team um transform.RMF einen dynamischen Dialog, der auch künftig fortgeführt und ausgebaut werden soll. „Wir danken allen, die uns bisher auf dieser spannenden Tour begleitet haben und freuen uns auf viele weitere Begegnungen“, so Fabienne Riesel.

Titelbild: Das Team des THWS-Regionalprojekts transform.RMF war in drei fränkischen Orten unterwegs, um in den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zu kommen. Hier mit den mobilen Demonstratoren auf dem Marktplatz in Karlstadt (Foto: THWS/Ilija Vrdoljak)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.kanaltuerpe.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.landkreis-schweinfurt.de/karriere

×