09721 387190 post@revista.de

THWS und EAL e. V. zeigen jungen Geflüchteten Wege in Ausbildung und Studium

vom 12.08.2025 - 11:08 Uhr

Anzeige

Würzburg-Schweinfurt: „Lasst nicht die anderen für euch euer Leben entscheiden. Ihr müsst wissen, was euch Spaß macht und was ihr werden wollt.“ Mit diesen eindringlichen Worten hat sich Sandra Bürger, Willkommenslotsin der Handwerkskammer Service GmbH, an 14 unbegleitete minderjährige Geflüchtete gerichtet. Anlass war eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und des Vereins Erleben – Arbeiten – Lernen Würzburg e. V. (EAL e. V.), um jungen Menschen konkrete Bildungs- und Berufsperspektiven aufzuzeigen.

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Vertiefungsbereichs „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“ im Studiengang Soziale Arbeit an der THWS statt. Ziel war es, Jugendliche mit Fluchthintergrund zu ermutigen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten, und ihnen aufzuzeigen, welche Wege in Ausbildung und Studium offenstehen. „Auch wenn einige bisher nicht daran gedacht haben, zu studieren, wollten wir durch die Veranstaltung neue Impulse setzen und zeigen, was alles möglich ist“, erklärte Anca Aicha, Projektverantwortliche und Dozentin an der THWS.

Sandra Bürger informierte über Ausbildungsberufe im Handwerk, Zugangsvoraussetzungen und Zukunftschancen. Ergänzend stellte Monika Joachim, Schulleiterin des Bayernkollegs Schweinfurt, Möglichkeiten vor, wie dort das Abitur nachgeholt und langfristig ein Hochschulzugang erreicht werden kann.

Studierende erläutern Bildungswege

Unter Anleitung von Dozentin Anca Aicha übernahmen Studierende der Sozialen Arbeit die inhaltliche Planung und Durchführung. In kurzen Inputs erklärten sie das bayerische Bildungssystem, Bewerbungsverfahren, Fördermöglichkeiten und gaben konkrete Beispiele für Studien- und Ausbildungswege.

Ein besonderer Höhepunkt war der persönliche Erfahrungsbericht eines jungen Mannes, der selbst einst als unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter nach Deutschland kam. Offen sprach er über seine ersten Herausforderungen und die Hürden auf seinem Bildungsweg – aber auch über die Fortschritte, die er dank Ausdauer, Eigeninitiative und Sprachkompetenz erreicht hatte. „Wenn du die Sprache kannst, kannst du wirklich viel machen“, betonte er und verwies damit auf die zentrale Bedeutung sprachlicher Integration. „Irgendwo geboren, ist doch die gleiche Erde und der gleiche Himmel. Immer nach vorne schauen – die Welt ist schöner, als man glaubt.“

„Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig lebensnahe Informationen, persönliche Begegnungen und inspirierende Vorbilder für junge Geflüchtete sind – um Orientierung zu gewinnen, Möglichkeiten zu erkennen und selbstbewusst neue Wege zu gehen“, lautete das Fazit von Anca Aicha.

Bildungswege aufzuzeigen war eines der Ziele der Veranstaltung von THWS und EAL e. V. (Foto: THWS/Anca Aicha)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.home-up.gmbh

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.home-up.gmbh

×