09721 387190 post@revista.de

THWS-Professor in Kuratorium der vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern berufen

vom 17.02.2025 - 08:02 Uhr

Anzeige

Würzburg/Schweinfurt: Wahrung sozialer Belange, Förderung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeziehungen auf betrieblicher Ebene und Verleihung von Ehrenzeichen: Dies sind die Aufgaben des Kuratoriums der vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern, zu dessen Mitgliedern Prof. Dr. Harald Bolsinger von der THWS Business School der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) berufen worden ist.

„Die Förderungen unser aller Lebensgrundlagen in Bayern mit Beträgen von 10.000 bis zu 250.000 Euro wird vielversprechende Projekte ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit ermöglichen oder verstetigen. Es ist mir eine Freude, in gewohnter THWS-Professionalität einen empfehlenden Blick auf die Einreichungen unserer Region zu werfen,“ freut sich der Würzburger Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Bolsinger, der seine gewonnen Erfahrungen zu Nachhaltigkeitsprojekten „zum Anfassen, erkunden und nebenan entdecken“ auch in seine Lehre einbauen wolle.

Bayrische Wirtschaft bekennt sich zu UN-Nachhaltigkeitszielen

Die Stiftung wurde von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) im Jahr 2024 ins Leben gerufen. Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt nach eigenen Angaben keine wirtschaftlichen Interessen. Bertram Brossardt, vbw Hauptgeschäftsführer und Vorsitzender des Vorstands der neuen Stiftung, betont: „Basis für unser aller Leben sowie für jegliches erfolgreiches Wirtschaften liegt im unmittelbaren Selbstverständnis der bayerischen Wirtschaft. Das Thema Nachhaltigkeit steht als Leitgedanke über allem.“

Dass sich die Wirtschaft in Bayern zu den Nachhaltigkeitszielen der UN bekennt, betont Bertram Brossardt und verweist auf die entsprechende Verankerung im „vbw Wertekanon“. Zudem hat die vbw 2023 zusammen mit 24 Mitgliedsverbänden ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten gebündelt und mit der Kampagne „Zukunft. Made in Bavaria – Innovation und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“ dargelegt, dass die bayerischen Unternehmen mit ihren Innovationen Treib- und Gestaltungskraft von Nachhaltigkeit sind.

Titelbild: Prof. Dr. Harald Bolsinger von der THWS Business School auf der Straße der Menschenrechte in Nürnberg (Foto: Thomas Tjang).

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Erlebnistage, -Ferien oder – Wochenenden mit einem vielfältigen Freizeitprogramm wie z.B. unseren neuen E- Kettcar- Touren für Kinder von 5- 10 Jahren in Oberlauringen. Infos und Anmeldung unter01735972788

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.miwe.de/ausbildung

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.gasuf.de

×