Würzburg: Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) hat Mitarbeitende der Hochschule Ansbach zu einem informativen Austausch in den Fakultäten Informatik und Wirtschaftsinformatik (FIW) sowie Gestaltung (FG) am Würzburger Campus Sanderheinrichsleitenweg empfangen.
Prof. Dr.-Ing. Anne Heß, Prodekanin der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik, begrüßte die Gäste, darunter die Kanzlerin der Hochschule Ansbach, Dr. Ute Schnetz. In ihrer Eröffnungsrede präsentierte Prof. Dr.-Ing. Heß aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zu den verschiedenen THWS-Studiengängen.
Im Anschluss besichtigten die Gäste die hochmodernen Labore der beiden Fakultäten. In Kleingruppen führten die THWS-Mitarbeitenden Katrin Krammer, Heiko Lanio, Markus Schäfer, Susanne Hüfner und Maria Grünewald durch die Hochschule. Im Video-Studio zeigte Prof. Dr. Peter Braun (FIW) innovative Möglichkeiten zur audiovisuellen Mediennutzung auf, während Prof. Dr. Arndt Balzer (FIW) mit seinen Studierenden Einblicke in die Roboter-Technologie durch eine Präsentation ihres Roboter-Hundes bot.
Parallel legte Prof. Dr.-Ing. Heß im InnovEthics.lab – Kreativlabor für Innovationen und Ethik – Praxisbeispiele aus Kreativitätssessions und Lerneinheiten aus ihren Vorlesungen dar. Diese wurden u.a. mit „Lego-Creativity“ Methoden entwickelt, die kreative Problemlösung sowie die Vermittlung theoretischer Lerninhalte mit spielerischen Elementen kombiniert.
Am Ende des Besuchs tauschten sich die Angehörigen beider Hochschulen aus. Kanzlerin Dr. Ute Schnetz bedankte sich bei der THWS für die Einblicke und lud die Mitarbeitenden nach Ansbach zum Besuch ein. „Die Veranstaltung stärkt die bestehenden Beziehungen zwischen der Hochschule Ansbach und der THWS“, so Prof. Dr.-Ing. Heß.
Titelbild: Prof. Dr. Peter Braun (3. v. re.) zeigt Mitarbeitenden der Hochschule Ansbach Möglichkeiten audiovisueller Mediennutzung im Video-Studio der THWS (Foto: THWS/Markus Schäfer)