09721 387190 post@revista.de

THWS empfängt Delegation aus Indien: Zehn Jahre Kooperation mit strategischer Partnerhochschule in Bangalore

03.04.2025

Schweinfurt: Zehnjähriges Jubiläum einer strategischen Hochschulpartnerschaft: Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und das R. V. College of Engineering (RVCE) in Bangalore, Indien, blicken auf zehn Jahre gemeinsame Kooperation zurück. Aus diesem Grund hatte der Hochschulservice Internationales (HSIN) der THWS einen „India Day“ organisiert und Angehörige des RVCE eingeladen.

Am Vormittag kam Hochschulpräsident Prof. Dr. Jean Meyer mit einer Delegation des RVCE zusammen, für die der Hochschulservice Internationales (HSIN) einen Festakt zur feierlichen Begehung des Jubiläums durchführte. Die Delegation bestand aus RVCE-Präsident Prof. Dr. K. N. Subramanya, Nikhil Alampalli Murthy, Prof. Dr. Nataraj J. R., Prof. Dr. Vikram N. B. sowie Prof. Dr. Badrinath K. „Mit dieser Partnerhochschule pflegen wir einen sehr intensiven Austausch. Davon profitieren nicht nur unsere Studierenden, sondern auch unsere Professorinnen und Professoren, zum Beispiel im Bereich der Forschung“, erläuterte Prof. Dr. Jean Meyer. „Daneben erschließen wir gemeinsam die vielfältigen Potenziale, die Indien als rasant aufstrebendes Land bietet.“ Strategische Kooperationen wie diese stellten so für beide Seiten einen nachhaltigen Mehrwert dar.

Ausdruck des Dankes: THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer und die Delegierten der Partnerhochschule R. V. College of Engineering bei der gegenseitigen Überreichung von Jubiläumsgeschenken anlässlich der zehnjährigen Hochschulpartnerschaft (Foto: THWS/Martin Gleißner)

Die Delegation des RVCE besuchte auch die Firma Schaeffler Technologies AG & Co. KG in Schweinfurt, die eng mit der THWS zusammenarbeitet. „Als lokal verwurzeltes und gleichzeitig global agierendes Familienunternehmen verstehen wir bestens die entscheidende Rolle von innovativer Ingenieurskunst und internationaler Zusammenarbeit“, so Alexander B. Wurst, Vice President Process Development & Digitalization Bearings and Industrial bei Schaeffler. Die Kooperation zwischen der THWS und dem RVCE verkörpere dasselbe Engagement und leiste neben dem akademischen Austausch auch einen wertvollen Beitrag zur Gewinnung von Fachkräften, so Alexander B. Wurst. „Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft als Industriepartner die wegweisenden Impulse für unsere Region mitzugestalten und junge Talente zu fördern.“ Im Anschluss tauschte sich die Delegation des RVCE mit Studierenden ihrer Hochschule und THWS-Studierenden aus.

Buntes Programm für Hochschulangehörige am Nachmittag
Das vielfältige Programm am Nachmittag war an alle Hochschulangehörigen und Studierenden gerichtet. Prof. Dr. Isabel John, Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik, und Aylin Chaban, HSIN, führten gemeinsam mit dem Studenten Rushil Nagpal ein interkulturelles Training zu Indien durch. Rushil studiert seit zwei Jahren an der THWS in Schweinfurt und gab Einblicke in die verschiedenen Religionen, Feiertage und Alltägliches wie Begrüßungsrituale aus seinem Heimatland. Ein Teil des interkulturellen Trainings bestand aus einem Quiz über Sprache, Essen und Sehenswürdigkeiten in Indien.

In ihrem Vortrag über Mobilität im Rahmen des Erasmus+ Programms referierte Maike Antlitz, HSIN, über „Indien erleben: Möglichkeiten zur internationalen Mobilität für Studierende, Lehrende und Hochschulpersonal“. Sie erklärte, welche Aufenthaltsmöglichkeiten es für Hochschulmitarbeitende an den strategischen Partnerhochschulen gibt.

Nataliya Kudelya, HSIN, gab eine Einführung in die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda. Den India Day rundete sie mit einer indischen Filmvorführung ab.

THWS Alumni Board
Anknüpfend an die Eröffnung des Alumni Boards im November 2024 am RVCE in Bangalore und das erste „Meet & Greet“ im Februar 2025 gab Tina Müller, Projektkoordinatorin Alumni THWS, einen Beitrag zum Alumni Board. Dieses bietet eine Plattform für den weltweiten Austausch unter den THWS-Alumni. Der wachsenden indischen Alumni-Gemeinschaft fällt dabei eine besondere Bedeutung zu, da ein Großteil der internationalen Studierenden an der THWS aus Indien stammt.

Zum Hintergrund der Hochschulpartnerschaft
Das RVCE hat seinen Sitz in Bangalore (Bengaluru), Hauptstadt des Bundesstaates Karnataka in Südindien. Zentraler Bestandteil der Kooperation von THWS und RVCE ist ein gemeinsames Programm, das indische Studieninteressierte auf ein Studium in einem der englischsprachigen Bachelorstudiengänge („TWIN-Studiengänge) an der THWS vorbereitet. Damit soll ein Beitrag zur Fachkräftegewinnung geleistet und somit dem demographischen Wandel in Unterfranken entgegengewirkt werden.

Hochschulangehörige der THWS während des interkulturellen Trainings zu Indien, das Prof. Dr. Isabel John, Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik (oben, 5. v. re.), Aylin Chaban, Hochschulservice Internationales (oben, 4. v. re.) und THWS-Student Rushil Nagpal (unten, Mitte) planten und durchführten (Foto: THWS/Anne Speda)

Ausdruck des Dankes: THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer und die Delegierten der Partnerhochschule R. V. College of Engineering bei der gegenseitigen Überreichung von Jubiläumsgeschenken anlässlich der zehnjährigen Hochschulpartnerschaft (Foto: THWS/Martin Gleißner)

Ausdruck des Dankes: THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer und die Delegierten der Partnerhochschule R. V. College of Engineering bei der gegenseitigen Überreichung von Jubiläumsgeschenken anlässlich der zehnjährigen Hochschulpartnerschaft (Foto: THWS/Martin Gleißner)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Suche eine Garage in Schwebheim zu mieten.Tel.: 0179 4301597.

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin März 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE