Schweinfurt: Am vergangenen Montag starteten um Punkt 18:00 Uhr 15 Dreierteams aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu Gunsten der Schweinfurter Kindertafel beim 1. Schweinfurt Fun-Biathlon im Willy-Sachs-Stadion. Laufen wie bei den Leichtathleten und Werfen wie an der Wurfbude wurden gekonnt miteinander kombiniert.
So kreierte die AOK eine spaßige Alternative zu einer der beliebtesten Wintersportarten in seiner Originalversion mit Schießstand und Langlauf. Die kreativen AOK-Benefizevents haben in Schweinfurt seit Jahren Tradition. Diesmal kamen eigens von der AOK entworfene und gebaute Wurfstände zum Einsatz. Als prominenten Paten führte der mehrmalige Olympiasieger und Weltmeiter-Biathlet Sven Fischer eine Aufwärmrunde durch, bevor die 15 Teams in drei 5er-Staffeln auf die 800 Meter lange Strecke zweimal mit am Wurfstand unterbrechen mussten.
Die drei Staffelsieger und die weiteren zwei Zeitsieger kamen danach in den Finallauf. Platz 3 erkämpften sich die Hambach-Night-Runners knapp mit zwei Sekunden Vorsprung vor den Viertplatzierten Team des MHV Schweinfurt. Platz 2 hinter dem ZF-Team belegte ein Team der Stadt Schweinfurt. AOK-Direktor Frank Dünisch dankte allen Akteuren und Sponsoren, die zum Erfolg des Benefizevents beigetragen haben. „Das AOK-Präventionskonzept „Gesunde Kinder – Gesunde Zukunft“ steht als Grundidee hinter der sportlichen Veranstaltung für den guten Zweck, erklärte der Schweinfurter Chef der Gesundheitskasse. „Wir freuen uns riesig über die Idee und darüber, dass unsere Kinder der Nutznießer dieser Benefizveranstaltung sind“, brachte Stadtrat Stefan Labus in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Schweinfurter Kindertafel seinen Dank für die Initiative der AOK zum Ausdruck. FC 05 sorgte für das leibliche Wohl und Sven Schröter war als Moderator im Einsatz.
Bild: Beim abschließenden Gruppenbild vom 1. Schweinfurt Fun-Biathlon zeigten sich alle Akteure, Organisatoren, der prominente Pate Biathlet-Weltmeister und Olympiasieger Sven Fischer (hintere Reihe 5. v. links) Schweinfurter-Kindertafel-Vorsitzender Stadtrat Stefan Labus, AOK-Direktor Frank Dünisch (hintere Reihe, 7. v. rechts) und 2. Bürgermeisterin Sorya Lippert (vor AOK Direktor Frank Dünisch) hoch zufrieden und begeistert über die Idee und den Verlauf der diesjährigen AOK-Benefizveranstaltung.
Foto: Lothar Zachmann, AOK