Landkreis Schweinfurt: In der Übergangsphase zur Pubertät fragen sich so manche Eltern – aber auch Jugendliche – wie sie diese Zeit nervlich gut durchstehen können. Häufige Nörgeleien, Stimmungsschwankungen bis hin zu massiven Meinungsverschiedenheiten in puncto Schule, Ausgehzeiten, Klamotten etc. sorgen immer wieder für Konflikte innerhalb der Familien. In einem Tagesseminar am Samstag, 24. Mai 2014, von 9 bis 16 Uhr im Schullandheim Reichmannshausen gibt die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt hilfreiche Tipps und Infos rund um das Thema Pubertät und Medien.
Am Vormittag geht es um die Frage, welche entwicklungsspezifischen Faktoren eine Rolle spielen und wie man mit solchen Situationen gelassener und angemessen umgehen kann. Spielerisch werden durch die Referentin Margit Happel konstruktive lösungsorientierte Gesprächstechniken und -tipps praktisch ausprobiert und vertieft.
Nachmittags gibt es zusammen mit dem Medienfachberater Lambert Zumbrägel des Bezirksjugendrings Würzburgs Einblicke in die Welt der Jugendmedien und Tipps für einen sinnvollen Umgang mit den neuen Medien. Neben Fernseher, Handy, Computer, Internet, PC- und Konsolenspielen wird auch das Chatten in sozialen Netzwerken sowie Filter- und Sperrmöglichkeiten und der Umgang mit Apps besprochen.
Damit wirklich jeder oder gerne auch beide Elternteile gemeinsam an dem Seminar teilnehmen können, wird im Schullandheim Reichmannshausen eine kompetente und erfahrene Kinderbetreuung und ein gemeinsames Mittagessen vor Ort angeboten.
Die Teilnahmegebühr pro Erwachsenen kostet 15 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung nach Eingang bei der Kommunalen Jugendarbeit, Landkreis Schweinfurt unter Telefon 09721/55-519 oder per E-Mail an koja@lrasw.de. Der Flyer mit weiteren Infos steht zum Download im Internet unter www.koja-schweinfurt.de/Aktuelles.