Landkreis Schweinfurt: Mehr als 7.500 Bau- und Bodendenkmale in Deutschland können heuer am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden. Der europaweite Aktionstag findet am Sonntag, 11. September 2011, statt und widmet sich erstmalig einer Zeitepoche: „Romantik, Realismus, Revolution – das 19. Jahrhundert“.
Rund die Hälfte aller Veranstaltungen bundesweit ist diesem Motto gewidmet. Aber auch Eigentümer von Denkmalen, auf die das Motto nicht zutrifft, beteiligen sich. Schließlich ist das Anliegen des Denkmalschutztages, die Kulturdenkmäler zu erhalten und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Attraktiv ist vor allem, dass Objekte zugänglich sind, die für die Allgemeinheit ansonsten nur kaum oder gar nicht geöffnet sind.
Auch im Landkreis Schweinfurt sind wieder Denkmale geöffnet: in Bergrheinfeld, Mainstraße 14, ein zweigeschossiges Gartenhaus mit Walmdach; in Donnersdorf, Kirchstraße 4, die Kirchgaden (Führungen um 13 und 16 Uhr); in Geldersheim zahlreiche Kleindenkmale (Führung um 14 Uhr); in Schleerieth, Schlehenstraße 8, die Katholische Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt (Führungen um 15 und 17 Uhr); in Eckartshausen, Am Lindenbrunnen 1, die Katholische Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung auf dem Jakobusweg (Führungen um 14 und 16 Uhr); in Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 1, das Balthasar-Neumann-Schloss (Führungen um 13 und 15 Uhr); in Wipfeld, Bachgasse 1, das Literaturhaus (Führungen nach Bedarf).
Um allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über die Veranstaltungen und das genaue Programm im Landkreis Schweinfurt zu geben, hat die Denkmalschutzbehörde im Landratsamt wieder ein Prospekt herausgebracht, das an verschiedenen Stellen ausliegt und im Internet zum Download (pdf) angeboten wird.
Das bundesweite Programm des Denkmalschutztages gibt’s im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.