09721 387190 post@revista.de

Tag der Symmetrie

21.10.2011

Anzeige

Schweinfurt: Am Montag, den 17.10.2011, fand am Celtis-Gymnasium mit den Schülern der Klassen 7a und 7d ein „Tag der Symmetrie“ statt. Eingebettet in die „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ an bayerischen Gymnasien erlebten die Kinder verschiedene kreative, teilweise bewegungsreiche Lernsituationen. Den Schwerpunkt bildete das Fach Mathematik mit den Stoffbereichen Symmetrie und Grundkonstruktionen. Aber auch Bewegung und Gesundheit wurden thematisiert.

So begann der Tag mit einem symmetrischen Bewegungsspiel auf dem Pausenhof. Die Schüler schlüpften hier in die Rolle von Punkten. An aufgeklebte Symmetrieachsen und -zentren mussten dann verschiedene Figuren symmetrisch abgebildet werden. Mit viel Engagement wetteiferten die Jugendlichen, welches Team wohl das schnellste ist. Der problemlose Ablauf war nicht zuletzt den fünf Helferinnen aus dem W-Seminar von Herrn Löser zu verdanken, die die Aufgaben überwachten und gegebenenfalls verbesserten. Bei der vielen Bewegung ließen sich die Kinder auch nicht von den sehr niedrigen Temperaturen abschrecken.

Nach dieser Aktivierungsphase ging es wieder zurück ins Schulgebäude. Dort hatten inzwischen fleißige Mütter unter der Anleitung von Frau Gräbe aus den mitgebrachten Speisen ein gesundes Frühstücks-Buffet gezaubert. Die Eltern der Siebtklässer haben sich dabei selbst übertrofffen. Neben Lachsröllchen gab es verschiedenste Gemüsekuchen, selbstgebackens Brot, gesunde Schnittchen in vielerlei Variationen, natürlich Karotten, Paprika, gekochte Eier und allerlei Früchte, verschiedenes Müsli und vieles, vieles mehr.

In der ersten Frühstücksrunde war die Devise: symmetrisch essen! Jeder Schüler saß dazu einem Tischpartner gegenüber und so versuchten beide, achsensymmetrisch zueinander zu essen. Anschließend wurde während eines Films über gesunde Ernährung das Buffet zumindest zum Großteil vernichtet.

Im Anschluss lernte die Klasse 7d bei Herrn Herber im Computerraum das Konstruieren symmetrischer Figuren mit Geogebra. Die Klasse 7a erfuhr in der Zwischenzeit einiges über Symmetrie im Alltag, vor allem aber über symmetrische Architektur durch den Vortrag eines Schülers.

Nach dieser Konzentrationsphase folgte wieder eine bewegungsreiche Phase auf dem Pausenhof, begleitet von Frau Maier und Herrrn Löser. Diesmal ging es um Grundkonstruktionen. Zuerst wurden die Konstruktionsbeschreibungen spielerisch wiederholt und dann konstruierten die fünf Gruppen jeweils ein Parallelenpaar nur mit Seil und Kreide auf dem Pausenhof.

Die Kälte zwang die ganze Gruppe aber schnell wieder zurück ins Klassenzimmer. Hier wartete auf die Schüler der „Gartenmaulwurf als Konstrukteur“. Anhand einer mathematisch formulierten Buddelanleitung schlüpften die Kinder in die Rolle eines Maulwurfes und entwarfen dessen Tunnelsystem in einem imaginären Garten. Ob die Konstruktionen mit der nötigen Genauigkeit durchgeführt wurden, war am Ende an einer Schablone zu kontrollieren.

Hiernach fand noch der Wechsel statt, also 7a zu Herrn Herber in den Computerraum, während die Klasse 7d sich mit der symmetrischen Architektur beschäftigte.

Abgerundet wurde der Schultag dann von Herrn Löser in einer kurzen, gemeinsamen Abschlussbesprechung, bei der jeder Schüler seine Meinung über das Erlebte auf einem Fragebogen festhalten konnte.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: revista.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Januar / Februar 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.uez.de