Landkreis Schweinfurt: Das Leader-Projekt Friedrich.Rückert.Poetikum in Oberlauringen ist eines der Start-Projekte, das die Lokale Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. (LAG) in der neuen Förderperiode 2014 bis 2020 mit Leader-Mitteln unterstützt. Am 19. Juli 2016 nahm Stadtlauringens Bürgermeister Friedel Heckenlauer offiziell den Förderbescheid in Höhe von 191.686 Euro von Karl-Heinz Suhl, Vertreter des Fachzentrums Diversifizierung und Strukturentwicklung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a. d. Saale, entgegen.
„Durch dieses Leader-Projekt wird ein hochwertiges Kulturangebot geschaffen, das Oberlauringen in seiner Funktion und Bedeutung als “Rückert-Dorf“ und damit als Kulturort im Schweinfurter Land stärkt und weiter entwickelt“ sagte Landrat und LAG-Vorsitzender Florian Töpper. Damit sollen kulturelle Begegnungen und eine lebendige Auseinandersetzung mit der Literatur und Poesie sowie dem Werk und der Person Friedrich Rückerts möglich werden, so Töpper.
Die Leader-Mittel werden dafür eingesetzt, um das in Oberlauringen kürzlich sanierte Alte Rathaus zu einem Informationsort zu Friedrich Rückert umzugestalten. Der Dichter verbrachte prägende Jahre seiner Kindheit in Oberlauringen. „Für unser Projekt und den Markt Stadtlauringen, insbesondere natürlich für den Ortsteil Oberlauringen, ist dies heute ein ganz wichtiger Tag“, sagte Bürgermeister Heckenlauer. Gleichzeitig bedankte er sich bei allen, die das Projekt bislang vorangetrieben haben und sich weiterhin daran beteiligen werden. Allen voran nannte Heckenlauer hier den Friedrich-Rückert-Arbeitskreis mit seinen knapp 20 ehrenamtlichen Helfern unter der Leitung von Klaus Derleder.
Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf knapp 320.000 Euro. Ergänzend zur 60 Prozent Leader-Förderung trägt der Markt Stadtlauringen etwa 62.000 Euro, hinzu kommen 30.000 Euro von der Landestelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern sowie knapp 23.000 von der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken. Ebenso unterstützt die Sparkasse Schweinfurt mit 10.000 Euro und das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken mit gut 3.000 Euro das Vorhaben. Die Sanierung des Gebäudes erfolgte mit Mittel der Dorferneuerung, ebenfalls über das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken.
Im Friedrich.Rückert.Poetikum Oberlauringen wird ab Herbst 2016 eine multimediale Dauerausstellung zu sehen sein, in dessen Zentrum Rückerts „Erinnerungen aus den Kinderjahren eines Dorfamtmannsohnes“ stehen werden. Die multimediale Aufbereitung soll zu einer Annäherung an Rückert und seinem Werk, seiner Bildung und seinem Sprachgenie führen, um Rückert als „lebendigen Weltpoeten“ zu präsentieren.
Die Ausstellung mit den unterschiedlichen Themenmodulen ist interaktiv angelegt und baut auf die Entdeckerfreude der Gäste. Ergänzend ist im Erdgeschoß ein Veranstaltungsraum inklusive Lesecke und Literaturtheke vorgesehen. Über ausleihbare Mediaguides soll zudem eine Vernetzung des Ausstellungsortes mit den authentischen Orten der Lyrik und des Lebens Rückerts in Oberlauringen geschaffen werden. Ergänzt wird das Angebot durch Gästeführungen und museumpädagogische Angebote sowie Aktionen und Veranstaltungen, die durch den örtlichen Friedrich-Rückert-Arbeitskreis maßgeblich unterstützt und getragen werden.
Info:
Mit dem LEADER-Programm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) fördern die EU und das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung – ganz nach dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“. LEADER ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l’économie rurale; zu Deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft.
LEADER ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Förderinstrument, das auf die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt ganzer Regionen ausgerichtet ist. Beim LEADER-Ansatz geht es um neue Wege und Ideen, wie vorhandene Stärken und Potenziale der ländlichen Regionen noch besser genutzt, Synergieeffekte geschaffen und eventuelle Entwicklungshemmnisse beseitigt werden können.
Im Landkreis Schweinfurt ist die Lokale Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. (LAG) seit 2008 verantwortlich für die Umsetzung ihrer lokalen Entwicklungsstrategie (LES) sowie von LEADER-Projekten und -Maßnahmen. Weitere Infos dazu gibt es im Internet unter http://lag-schweinfurter-land.lrasw.de
Bild: Landrat Florian Töpper, Bürgermeister Friedel Heckenlauer, Karl-Heinz Suhl vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a. d. Saale und Friedrich-Rückert-Arbeitskreis-Leiter Klaus Derleder. Foto: Landratsamt Baumann