Bamberg: Das „Verkaufswochenende“ mit dem Verkaufsoffenen Sonntag hat sich als Sonderverkaufsaktion im Veranstaltungskalender des Bamberger Handels fest etabliert. Viele Tausend Besucher nutzten in den letzten Jahren das vielfältige Angebot der Geschäfte und sorgten so für eine gelungene Verkaufsveranstaltung.
Auch in diesem Jahr lädt das Stadtmarketing Bamberg am 10. und 11. Oktober wieder zum Einkaufen am „Verkaufswochenende“ in die Innenstadt des Weltkulturerbes Bamberg ein. Dabei wird sich der Bamberger Innenstadthandel sicherlich wieder als guter Gastgeber zeigen und die Besucher bzw. Kunden mit einer Reihe von Serviceaktionen, speziellen Sonderangeboten oder hauseigenen Aktionen überraschen.
Die Öffnungszeit der Geschäfte wurde durch die Stadt Bamberg für den Verkaufsoffenen Sonntag, 11. Oktober auf die Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr festgesetzt.
Der Herbstmarkt
Bereicherung findet das „Verkaufswochenende“ durch den Beginn des traditionellen Herbstmarktes auf dem Bamberger Maxplatz in der Fußgängerzone am Samstag, 10. Oktober. Der Bamberger Herbstmarkt dauert über zwei Wochen lang an und endet am Samstag, 24. Oktober. Über 600 Jahre gibt es schon diese Marktform in Bamberg, wo sich die Bevölkerung aus Stadt und Landkreis mit Dingen des täglichen Bedarfes eindeckte. Der gute Branchenmix des Marktes zeichnet sich durch eine Vielzahl von verschiedenen Ständen und Buden sowie modernen Verkaufsfahrzeugen aus.
Die „Weißblau im Herz’n“-Tour der Molkerei Weihenstephan auf dem Maxplatz
Die „Weißblau im Herz’n“-Tour der Molkerei Weihenstephan macht am 10. und 11. Oktober Station beim Verkaufswochenende in Bamberg und sucht nach den schönsten Bekenntnissen zur bayerischen Heimat.
Dabei erwartet die Besucher ein buntes Programm aus Information, Unterhaltung, Gewinnspielen und Premium-Genuss. Neben den Fotostationen, den Gewinnspielen für einen exklusiven Helikopterflug inklusive weißblauem Weihenstephan-Picknick bzw. einem exklusiven City-Bike, gibt es Wissenswertes rund um die Themen Milch und Joghurt sowie deren Herkunft, eine große Auswahl an Produkten zum Verkosten sowie eine Kreativstation für die jüngsten Besucher.
Zusätzlicher Busshuttle von den P+R-Anlagen in die Innenstadt
Die Stadtwerke Bamberg tragen am Verkaufswochenende, 10./11. Oktober mit einem erweiterten Shuttle-Angebot zu einem entspannten Aufenthalt der Besucher in Bamberg bei:
Die P+R-Anlagen Kronacher Straße und Heinrichsdamm werden am Samstag und am Sonntag öfter und bis in den Abend hinein regelmäßig bedient. Dort finden Besucher von außerhalb abseits des innerstädtischen Parksuchverkehrs günstige und gut erreichbare Stellplätze.
Die Linie 930 zum P+R-Platz Heinrichsdamm fährt am Samstag von 8 bis 14 Uhr im 10-Minuten-Takt, danach im 15-Minuten-Takt. Am Samstagabend wird das reguläre Angebot im 15-Minuten-Takt bis 20 Uhr verlängert.
Am Sonntag pendelt die Linie 930 ab 12 Uhr im 15-Minuten-Takt zwischen P+R Heinrichsdamm und Zentralem Omnibusbahnhof (ZOB). Die letzte Fahrt ab ZOB, Bussteig P, startet am Sonntag um 20 Uhr.
An beiden Tagen wird die P+R-Anlage Heinrichsdamm ab 20 Uhr fahrplangemäß von der Nachtlinie 936 im 40-Minuten-Takt bedient. Diese hält am Bussteig D.
Die P+R-Anlage Kronacher Straße wird wie gewohnt von der P+R-Linie 931 sowie von der Linie 914 bedient. Am Samstag fahren diese nach dem regulären Fahrplan in Abständen von 12 bis 15 Minuten. Abends werden von 18.10 bis 20 Uhr zusätzliche Fahrten der Linie 931 im 15-Minuten-Takt ab ZOB angeboten. Am Sonntag nimmt die Linie 931 ihren Shuttle-Service ab 12.10 Uhr im 30-Minuten-Takt auf und fährt letztmalig um 20 Uhr am ZOB ab. An beiden Tagen bedient ab 20 Uhr die Nachtlinie 935 den P+R-Platz Kronacher Straße im 40-Minuten-Takt.
Das Ticket „P+R Solo“, also Parken inklusive Tagesfahrschein für eine Person, kostet 2,50 Euro. Gruppen bis zu fünf Personen zahlen mit dem Ticket „P+R Plus“ zusammen nur 4,50 Euro.