Schweinfurt: Am vergangenen Montag fand die wöchentliche Sitzung der SPD-Fraktion bei der Schweinfurter Feuerwache am Hainig statt. Den Auftakt bildete hierbei ein Rundgang über das Gelände der Feuerwehr, wobei die Stadtratsmitglieder besonders der Fuhrpark beeindruckte, immer Bereit für den Einsatz. Sie machten sich ein genaues Bild vom Bestand und vom guten Zustand der Gerätschaften. Beim Rundgang berichtete Stadtbrandinspektor Karl-Heinz Thiemer, der die Gruppe führte, dass sowohl der Freistaat als auch der Bund bisweilen versuche, Kosten für Gerätschaften auf die Kommune abzuwälzen.
Beim anschließenden Gespräch in den Räumlichkeiten der Feuerwehr informierte sich die Fraktion genau über weitere aktuelle Fragestellungen. Herr Thiemer wies darauf hin, dass eine Brandschutzbedarfsplanung durchgeführt werden müsse, um das Schutzziel für die Stadt Schweinfurt möglichst optimal zu erreichen. Die Fraktion sicherte zu, sich wie in der Vergangenheit auch, weiterhin für eine leistungsfähige Feuerwehr einzusetzen und sie in ihren Aufgabenfeldern in jeder Hinsicht zu unterstützen.
Mit dabei beim Termin waren Ordnungsreferent Jan von Lackum und Ordnungsamtsleiter Frank Reppert.
Der Rundgang und das Gespräch bei der Feuerwehr fand innerhalb der Fraktion-vor-Ort-Veranstaltungsreihe statt, bei der sich die Fraktion an zentralen Orten in Schweinfurt trifft und sich direkt mit Beteiligten austauscht. Zumeist unmittelbar daran schließt sich die Fraktionssitzung an, in der die neuen Informationen aufgegriffen werden. Mit der Fraktion-vor-Ort-Reihe will die SPD ihre Arbeit sichtbarer machen.
Bild: v. l. n. r. Jan von Lackum, Norbert Lenhard, Karl-Heinz Thiemer, Julia Stürmer-Hawlitschek, Marianne Prowald, Peter Hofmann, Dr. Thomas End, Dr. Herbert Wiener, Joachim Schmidl, Stephan Kuserau, Karl-Heinz Kauczok