Am Sonntag, den 17. Mai 2015, fand auf dem Gelände der Turngemeinde Schweinfurt 1848 e.V. ein besonderer Gesundheitstag speziell für Kinder statt: Der SKD BKK KidsDay. Die Schweinfurter Betriebskrankenkasse SKD BKK hatte dort zusammen mit der Turngemeinde und vielen weiteren Gesundheitspartnern aus der Region ein buntes Programm zum Thema Kindergesundheit zusammengestellt.
Mehr als 2.000 Besucher strömten in die Turnhalle und auf das Sportgelände der Turngemeinde, um sich davon zu überzeugen, wie viel Spaß Gesundheit machen kann. Die Eltern nahmen mit großem Interesse die Informationen zum Thema Kindergesundheit an und ließen sich von den Spezialisten beraten. Aber wirklich beeindruckend war die Neugierde und Aufgeschlossenheit, die die Kinder selbst den zahlreichen Mitmach-Angeboten und Gesundheits-Checks entgegenbrachten. Mit Feuereifer wurde bei den Seh- und Hör- und Sprachtests mitgemacht, Gemüse für eine gesunde Zwischenmahlzeit geschnippelt oder es wurden verschiedene Geschicklichkeitsparcours bewältigt.
Die TG Schweinfurt stellte zehn ihrer insgesamt 27 Abteilungen vor und bot den Kindern die Gelegenheit, diese Sportarten einmal auszuprobieren. Mit dabei waren die Sportarten Fußball, Turnen, Karate, Judo, Basketball, Badminton, Tischtennis, Fechten, Aquaball und die Dance-Academy.
Für Spaß und Unterhaltung sorgte Zauberer Matzelli, der mit seinen Zaubertricks die Kinder zum Lachen und Staunen brachte. Außerdem sorgte die Dance-Academy mit ihren anmutigen und rasanten Vorführungen für Begeisterung bei Groß und Klein.
Manfred Warmuth, der Vorstand der SKD BKK, ist stolz auf den Anklang, den der erste SKD BKK KidsDay bei den Schweinfurtern fand: „Das zeigt deutlich, dass den Eltern das Thema Kinder-gesundheit sehr wichtig ist. Und es freut uns noch mehr, dass die Kinder selbst am SKD BKK KidsDay die Initiative ergriffen haben. Sogar bei den Erste-Hilfe-Tipps und Vorführungen der Johanniter, die wir eigentlich für die Eltern gedacht hatten, haben sich die Kinder selbst zeigen lassen, wie eine Wiederbelebung gemacht wird und anschließend an der Puppe geübt.“