Sennfeld: Bürgermeister Emil Heinemann (rechts) und Archivarin Karin Ramming (links) präsentierten die von der Familie Töpper – aus dem Nachlass des verstorbenen ehemaligen Gemeinde-Archivars Ernst Töpper – als Dauer-Leihgabe zur Verfügung gestellte Sammlung „Siegel Deutscher Kaiser und Könige“. Sie ist auf 1000 Exemplare limitiert und umfasst die vollständige, chronologisch aufgebaute Reihe von Siegel aller Deutschen Kaiser und Könige, von Karl dem Großen (768 bis 814) bis zu Wilhelm II (1888 bis 1918). „Die 75 von Hand gegossenen Unikate von Originalen aus vielen europäischen Archiven dokumentieren die deutschen Herrschergestalten in ihrer Größe und ihrem Eingebundensein in ihre Zeit“, erläuterte Heinemann. Er verwies insbesondere auf das Siegel von Kaiser Ferdinand III., in dessen Zeit die Wiedererlangung der Reichsfreiheit Sennfelds fällt.
Foto: Klemens Vogel
Aus dem Gemeindeblatt Sennfeld vom 3.6.2011.