Landkreis lädt Inhaber der Ehrenamtskarte ins Theater Schloss Maßbach ein
Maßbach, Landkreis Bad Kissingen: Die Gespräche auf der Zuschauertribüne verstummen, alle Augen richten sich auf die Bühne, die von den Scheinwerfern in ein warmes Licht getaucht wird. Doch an diesem Abend stehen nicht alleine die Schauspieler im Rampenlicht, sondern insbesondere die Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen. „Sie bereichern nicht nur unser gesellschaftliches Miteinander, Sie machen es – gerade bei uns im ländlichen Raum – an vielen Stellen überhaupt erst möglich“, betonte Landrat Thomas Bold bei der Begrüßung.
Er hatte im Namen des Landkreises Bad Kissingen Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte ins Theater Schloss Maßbach eingeladen, um ihr freiwilliges Engagement zu würdigen. Der Abend ist inzwischen zu einer schönen Tradition geworden, die sehr gut angenommen wird – weshalb der Landkreis in diesem Jahr sogar zwei Abende organisiert hat. Der Einladung sind jeweils 300 Ehrenamtliche gefolgt.
„Dieser Abend ist ein großes Dankeschön an Sie. Viele Dinge in unserem Landkreis funktionieren nur, weil wir Menschen haben, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen engagieren – von Sport über Kultur bis hin zu den Blaulichtorganisationen“, so Bold. „Sie schenken anderen Ihre Zeit und Ihre Kraft – und bereichern damit das Leben vieler Menschen. Und das schönste: Wenn man etwas mit so viel Herzblut macht, bekommt man auch selbst viel zurück.“
Auf dem Spielplan stand das Stück „Falscher Tag, falsche Tür“. Eine Komödie, in der eine Frau mit gleich drei Liebhabern jonglieren muss, die allesamt an einem Tag bei ihr auftauchen. Dazu gab es für die Gäste – auch das ist Tradition – Getränke und einen kleinen Imbiss inklusive.
„Das war ein richtig schöner kurzweiliger Abend, wir haben unheimlich viel gelacht“, sagte Sissi Schmitt aus Oerlenbach nach dem Schlussapplaus. Sie ist schon seit Jahrzehnten ehrenamtlich engagiert. „Dazu gekommen bin ich über den Elternbeirat im Kindergarten. Außerdem habe ich viele Jahre das Männerballett trainiert. Und seit rund 23 Jahren bin ich im Sportheim des TSV quasi Mädchen für alles.“ Sie betont, dass sie sich nicht deshalb ehrenamtlich engagiere, um etwas dafür zu bekommen. „Aber zu wissen, dass unser Einsatz gesehen und geschätzt wird, tut unheimlich gut.“
Mit der Ehrenamtskarte setzt der Freistaat Bayern gemeinsam mit den Landkreisen und kreisfreien Städten ein Zeichen für das Ehrenamt. Im Landkreis Bad Kissingen besitzen aktuell 1.376 Bürgerinnen und Bürger die blaue Ehrenamtskarte, 1.220 die goldene. Beide bieten Vergünstigungen in zahlreichen Einrichtungen und Geschäften -regional wie bayernweit. Gleichzeitig sind die Karten Ausdruck öffentlicher Anerkennung für das freiwillige Engagement. Mehr Informationen zur Karte und wie man sie beantragt gibt es auf der Homepage des Landkreises: www.kg.de.
Foto (Nathalie Bachmann): Landrat Thomas Bold im Gespräch mit Ehrenamtlichen aus Oerlenbach (von links): Bärbel Kiesel, Sissi Schmitt und Thomas Saal.