Landkreis Schweinfurt: Die erste Sitzung der Projektgruppe „Service- und Kundenorientierung“ des Bayerischen Innovationsringes fand im Landratsamt Schweinfurt statt. Dieser Innovationsring besteht seit einigen Jahren aus 21 Landkreisen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Verwaltung zu modernisieren und die Landratsämter bürgerfreundlicher zu gestalten. Im Rahmen des Zusammenschlusses wurden verschiedene Projektgruppen gegründet, um entsprechende Themen zeitnah und zielgerichtet ausarbeiten zu können.
Das Landratsamt Schweinfurt hat bereits 2002 nach zielstrebiger Vorbereitung eine Neuorganisation seiner Verwaltungsstrukturen durchgeführt. Ziel war eine wirtschaftlichere Aufgabenerledigung, verbunden mit einer größeren Bürgerfreundlichkeit. Hierbei wurden kleinere Sachgebiete vergrößert bzw. zusammengelegt, um eine gleichmäßigere Auslastung der Mitarbeiter zu erreichen und Leistungsspitzen abzufangen. Die Bündelung von Ressourcen hat straffere Abläufe, kürzere Entscheidungswege, aber auch klare Verantwortlichkeiten ergeben. Dabei hat natürlich die Zufriedenheit der Kunden oberste Priorität. Seitdem wurden zahlreiche weitere Projekte angegangen und umgesetzt.
Und so sind Mitarbeiter des Landratsamtes Schweinfurt u.a. auch in der neuen Projektgruppe „Service- und Kundenorientierung“ engagiert. Die Themen der ersten Sitzung drehten sich vornehmlich um das grundsätzliche Vorgehen und Themenfestlegungen, aber auch um Bürger-/Kundebefragung, Gestaltungsmöglichkeiten von Räumen und Wartebereichen sowie Wegweisung in den Ämtern. Angesprochen wurden auch Themenfelder wie telefonische Erreichbarkeiten, Beratungsqualität, Bearbeitungsdauer/Priorisierung oder Info-Point/Bürgerservice. Diese Bereiche werden künftig weiter vertieft.