09721 387190 post@revista.de

Seltene Ein- und Ausblicke beim Schonunger Bürgerwaldtag

vom 17.06.2015 - 09:06 Uhr

Anzeige

Schonungen: Dass der Wald voller Geheimnisse steckt, das wurde beim diesjährigen Bürgerwaldtag mehr als offensichtlich. Viele Rätsel konnte Forstdirektor Stephan Thierfelder und Revierförster Reiner Seufert lüften. Dass Todholz beispielsweise ein Paradies für die Tier- und Pflanzenwelt ist und deshalb abgestorbene Bäume eine wichtige Funktion im Ökosystem Wald erfüllen, erschließt sich nicht jedem Wanderer und Spaziergänger.

Die Forstexperten schärften die Sinne und vor allem den Blick der etwa vierzig Teilnehmer der Exkursion. Mit dem Bus ging es vom Forstbetrieb der Gemeinde in Waldsachsen dann Richtung Löffelsterz. Zu sehen gab es dort gleich hinter dem Golfplatzgelände prächtige Hutewaldeichen: Mit 3,50 Meter Umfang und 1,30 Meter Durchmesser zeigte Seuffert ein besonders gewaltiges Exemplar, dass schätzungsweise annähernd 200 Jahre alt sein dürfte. Nur wenige Meter weiter mitten im Wald gab es die nächste Besonderheit zu bestaunen: Der Eichelsee. Ein Gewässer sucht man hier allerdings vergeblich, dafür erstreckt sich hier ein seltenes hochmoorartiges Gebiet. Nur wenige kleinwüchsige Birken trotzen der Nässe und Feuchtigkeit. Das Regenwasser und Grundwasser sorgt hier für ein seltenes Naturschauspiel, wie die Forstexperten erklären. Überhaupt stand der Ausflug in Schonungens Wälder unter der Überschrift „Naturschutz“.

Auch die Naturverjüngung und Jungwuchspflege stand auf dem Programm. Anhand von aufwendigen Aufforstungen, die mit baulichen Anlagen wie Zäunen aber auch Zuschüssen gefördert werden, soll der Wald nachhaltig bewirtschaftet werden. Der Gemeindewald hat Vorbildcharakter und erfüllt viele Funktionen. Darunter fallen ein nicht zu unterschätzender Freizeit- und Naherholungswert, ökonomische Interessen aber auch ein funktionierendes Ökosystem. Diese Ziele in Einklang zu bringen, ist Ziel und Aufgabe einer vorausschauenden Forstwirtschaft. Das erst jüngst ausgearbeitete Forstoperat hat einen jährlichen Zuwachs von 7.900 Festmetern im Gemeindewald pro Jahr ermittelt: Die politische Zielvorgabe liegt bei 6.300 Festmetern, die dem Forst jährlich entnommen wird. „Es wächst mehr nach, als dem Wald entzogen wird: Der Waldvorrat steigt kontinuierlich und damit auch die Werthaltigkeit der Forstabteilungen!“, so Reiner Seufert.

Nach einem kurzen Imbiss ging es mit dem Bus dann auch schon weiter in Richtung Forstabteilung „Mohrenschlag“ bei Hausen: Hier erwartete den Teilnehmern zum Abschluss eine beeindruckende Wanderung durch ein vielseitiges Waldgebiet mit seltenen Baumarten. Gut vier Stunden dauerte die Tour durch die Gemeindewälder.

Der Wald ist das kostbarste und wertvollste, was die Gemeinde besitzt… „und die Gemeinde sind wir alle!“, sagt Bürgermeister Stefan Rottmann. Der traditionelle Bürgerwaldtag bietet eine einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen des gemeindlichen Forstbetriebs zu blicken und Vorgänge bzw. Entwicklungen in der Forstwirtschaft zu hinterfragen. Alle zwei Jahre findet der Waldbegang mit wechselnden Stationen statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Abseits der üblichen Forst- und Wanderwege können sich die Bürgerinnen und Bürger einen Eindruck von „ihrem“ Gemeindewald machen und erleben seltene Ein- und Ausblicke.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.thws.de/studium

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: fensterbauziegler.de

×