Schweinfurt: Er wusste, dass es im Notfall schnell gehen muss – und zog die gleichaltrige Kindergartenfreundin ohne zu zögern aus dem Dorfweiher, in den sie gestürzt war. Für seine beherzte Hilfe erhielt der sechsjährige Finn aus Rödelmaier im Landkreis Rhön-Grabfeld nun eine Sonderauszeichnung der Johanniter-Unfall-Hilfe. Bei der diesjährigen Preisverleihung des Hans-Dietrich-Genscher-Preises der Johanniter in Hannover wurde er gemeinsam mit weiteren Preisträgern am Mittwoch, den 10. Juni 2015, ausgezeichnet.
Der junge Lebensretter, Sohn eines Kreisbrandmeisters, hat im Juni letzten Jahres als Fünfjähriger ein gleichaltriges Mädchen aus seiner Kindergartengruppe ganz alleine aus dem Weiher herausgeholt. Da es geregnet hatte, war die Uferböschung glitschig. Das Mädchen rutschte aus und tauchte bis zum Hals ab. Bei einem Besuch der Feuerwehr im Kindergarten hatte er sich eingeprägt, dass schnelles Handeln wichtig ist. Deswegen suchte Finn einen sicheren Halt, streckte beide Hände aus und half so seiner Freundin ans Ufer. Außer einem großen Schreck blieb das Mädchen unverletzt.
Die Meldung kam außer Konkurrenz zu den regulären Vorschlägen des renommierten Genscher-Preises. Sie ist den Johannitern jedoch eine gesonderte Würdigung wert, denn sie zeigt, dass bereits sehr junge Menschen schon verantwortungsvoll handeln. „Diesem frühen Impuls des Helfens wird bei uns mit dem kindgerechten Konzept ,Ersthelfer von Morgen‘ Rechnung getragen, das aktuell noch weiter ausgebaut wird“, erklärt Olaf Mauer, Dienststellenleiter der Johanniter in Schweinfurt. Bereits Kindergartenkinder können einfache Schritte zur Ersten Hilfe erlernen. Damit wird in den ersten Lebensjahren die Bereitschaft zum Handeln unterstützt und dafür gesorgt, dass hier eine unverkrampfte Herangehensweise erhalten bleibt.
Geehrt wurde Finn gemeinsam mit Rico Berger und Axel Voigt, zwei Polizisten aus Cottbus, die für die Rettung von zwei Einbrechern aus der Neiße ausgezeichnet wurden. Den Juniorenpreis erhielt der 15-jährige Jordan Raß aus Herkenrath/Bergisch-Gladbach, weil er Anfang Mai 2014 als 15-Jähriger eine Frau aus dem Rhein rettete, bevor sie von der Strömung mitgerissen werden konnte.
Der Hans-Dietrich-Genscher-Preis wird unter diesem Namen seit 1997 verliehen, seit 2003 wird zusätzlich der Johanniter-Juniorenpreis vergeben. Beide Auszeichnungen werden vom Landesverband Niedersachsen/Bremen der Johanniter-Unfall-Hilfe ausgelobt. Überreicht wurde der Preis in diesem Jahr stellvertretend für den Namensgeber vom Herrenmeister des Johanniterordens, Dr. Oskar Prinz von Preußen. Bundesminister a.D. Hans-Dietrich Genscher musste krankheitsbedingt kurzfristig absagen.
Weitere Informationen zum Preis unter www.genscherpreis.de und zum Programm „Ersthelfer von morgen“ unter www.johanniter-schweinfurt.de
Bild: Finn mit seinem Papa (rechts) und Thomas Mähnert, Mitglied des Landesvorstandes der Johanniter in Niedersachsen-Bremen. (Foto: Alexander Koerner / Johanniter)