Würzburg: Unterhaltsam und informativ werden am Abend des 2. Oktober Studierende und (Nachwuchs-)Wissenschaftler ihre Forschungsprojekte auf der Mainfranken Messe präsentieren – bei einem sogenannten „Science Slam“. Am Ende entscheidet das Publikum, welcher Slammer seinen Kurzvortrag am unterhaltsamsten auf die Bühne brachte – und als Gewinn einen 40-Zoll-Flachbildfernseher mit nach Hause nimmt.
Bislang sieben Slammer werden ihr Thema in jeweils sechs Minuten präsentieren:
- Andy Sauerwein, Lehramt
- Doris Aschenbrenner, Mensch-Computer-Systeme
- Dr. Gunther Schunk, Sprachwissenschaften
- Dr. Konrad U. Förstner, Molekularbiologie
- Stefan Peters, Sportwissenschaften
- Prof. Klaus Brehm, Universitätsklinikum
- Prof. P. Pospiech, Zahnmedizin
Beim Slam spielen Straßenmusikfestival-Musiker und eine Jazzband vor der Veranstaltung, in der Pause und am Ende. Der Slam findet in der Halle der Stadt Würzburg (Halle 1) statt und beginnt um 19 Uhr. Einlass ab 18:30 Uhr. Die Karten kosten 5 Euro, der Erlös kommt dem Deutschlandstipendienprogramm der Universität Würzburg zugute. Die Karten sind ab sofort in der Tourist Information im Falkenhaus, Marktplatz 9 in
Würzburg erhältlich. Mit dem Eintrittsbändchen kann man die Mainfranken Messe am 2. Oktober ab 15 Uhr besuchen. Das Kontingent ist begrenzt, es gilt die Devise: Solange der Vorrat reicht.
Weitere Informationen unter