Der neue „Adipositas RTW“ vom Bayerischen Roten Kreuz in Schweinfurt hat seid seiner Inbetriebnahme im Juli 2010 bereits 30 Patienten über 160 kg Körpergewicht befördert.
In Bayern sind jährlich ca. 6000 schwergewichtige Patienten zu transportieren. Dabei stellen Patientengewichte ab ca. 160kg ein erhebliches Problem für die Einsatzkräfte dar. Aus diesem Grund wurde in Bayern eine Flotte von 25 baugleichen Fahrzeugen auf alle bayerischen Rettungsdienstbereiche verteilt; ein Fahrzeug davon ist beim Bayerischen Roten Kreuz in Schweinfurt stationiert.
Das Fahrzeug, welches erst seit Juli 2010 beim BRK in Schweinfurt stationiert ist, hat bereits 34 Patienten über 160kg Körpergewicht weit über den normalen Einsatzbereich eines regulären Rettungswagens transportiert. Fahrten in die Landkreise Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen und Hassberge sind keine Seltenheit und werden von der BRK Rettungsleitstelle in Schweinfurt disponiert.
Was aber macht nun dieses Fahrzeug so besonders? Zum einen ist es die Ladebordwand mit einer Hubkraft von 750kg. Über diese Hebebühne kann der Patient auf einer speziellen elektro-hydraulische Schwerlasttrage in den Rettungswagen gebracht werden. Extra angefertigtes Schienungsmaterial, das große Rollbrett, Lagerungskeile, XXL-Blutdruckmeßgerät, ein spezielles Tragetuch und der Raupen-Tragestuhl runden das Fahrzeug ab. Auf einer Hinterrad-Luftfederung geht es dann für den Patienten schonend ins Krankenhaus.
„Nicht nur für die Patienten ist es einfacher und schonender, sondern auch für uns Helfer wird durch die Spezialausrüstung einiges leichter“, berichtet ein Rettungssanitäter von der BRK Dienststelle.
Da der Schwerlast-Rettungwagen auch die Ausstattung eines vollwertigen „normalen“ Rettungswagens besitzt, wird er multifunktionell eingesetzt.