Landkreis Schweinfurt: 20 Schülerinnen und vier Schüler aus der Türkei sind noch bis 6. Juli 2012 am Celtis-Gymnasium und in Familien im Landkreis Schweinfurt zu Gast: Die Jugendlichen aus Izmir, der drittgrößten Stadt der Türkei mit über drei Millionen Einwohnern, sind 16 bis 17 Jahre alt und lernen im Bornova Anadolu Lisesi, ein Gymnasium mit zirka 2000 Schülern, Deutsch als Fremdsprache.
Die türkischen Schülerinnen und Schüler sind in Gastfamilien unterbracht. Auf dem Programm standen und stehen unter anderem Stadtführungen und -bummel in Schweinfurt, Bamberg, Würzburg und Gerolzhofen, Betriebsbesichtigungen, ein Besuch im Landratsamt Schweinfurt (der Landkreis Schweinfurt ist Träger des Celtis-Gymnasiums), eine Wanderung zum Aussichtsturm Zabelstein sowie Treffen mit Schülern der Auenschule zu einer Diskussionsrunde zum Thema Integration. Daneben bleibt natürlich Zeit für Badesee, Stadtbummel, Shopping und Public Viewing.
Die Deutschsprachkenntnisse sind durchwegs sehr gut, und sollten sie doch einmal nicht ganz ausreichen, dann fungieren die Begleitlehrer aus Izmir, Nesrin Gürbüz und Orhan Bilicen, als Dolmetscher. Auf „deutscher Seite“ zeichnen die Lehrer Katja Saalmüller und Elmar Arnold für den Austausch verantwortlich.
Beim Besuch im Landratsamt Schweinfurt erklärte Landrat Harald Leitherer die Aufgaben und Funktionen der Behörde, informierte über den Landkreis, seine Gemeinden, Bräuche und Sehenswürdigkeiten. Leitherer freute sich, dass der Schüleraustausch bereits seit mehreren Jahren besteht. Dieser Austausch bietet jungen Menschen eine großartige Möglichkeit, eine andere Kultur kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Durch den Austausch entstehen Freundschaften, außerdem werden gegenseitiges Verständnis, Toleranz und Weltoffenheit gefördert, betonte Landrat Leitherer.
Während die türkischen Gäste mit deutschen Fahnen und DFB-Fan-Accessoires ausgestattet waren, war anlässlich des Besuchs vor dem Landratsamt die türkische Fahne gehisst.