Landkreis Schweinfurt: Aus den Händen von Landrat Florian Töpper erhielt Schornsteinfegermeister Mario Reusch aus Wasserlosen kürzlich die Urkunde „Umwelt – Klimapakt Bayern“. Die Aushändigung fand im Landratsamt im Beisein des Bürgermeisters der Gemeinde Wasserlosen, Anton Gößmann, statt.
Landrat Töpper hob hervor, dass Reusch die Urkunde bereits zum dritten Mal erhält. Die Auszeichnung wird immer für jeweils drei Jahre verliehen und kann durch erweiterte Einzelleistungen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz erneuert werden. Reusch gelang wiederholt die erfolgreiche Bewerbung für das Programm der Bayerischen Staatsregierung, welches zum Ziel hat, Unternehmen zu motivieren, freiwillig über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehende Umweltschutzmaßnahmen in ihren Betrieben umzusetzen. Mit der Auszeichnung verbunden ist die Gestattung, das Logo „Umwelt + Klimapakt Bayern“ in den kommenden drei Jahren öffentlichkeitswirksam zu nutzen. Der Landrat verleiht die Urkunde im Namen des bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber.
Im Rahmen der Aushändigung würdigte Landrat Töpper das vielfältige Engagement des Schornsteinfegermeisters aus Wasserlosen. „Mit der praktischen Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz übernehmen Sie Verantwortung für unseren Lebensraum – Verantwortung für unseren Landkreis. Neben dem Gewinn für die Umwelt, indem beispielsweise Ressourcen geschont, Müll vermieden und Umweltbelastungen verringert werden, tragen Sie Ihren Teil dazu bei, umweltpolitische Ziele zu erreichen“, sagte Töpper.
Zum Hintergrund: Ziel des „Umwelt- und Klimapakts Bayern“ ist es, Impulsgeber für neue Wege, Methoden und Themenfelder – hin zu einer nachhaltigen Entwicklung Bayerns – zu sein. Hierdurch sollen die natürlichen Lebensgrundlagen mit Hilfe einer freiwilligen und zuverlässigen Kooperation von Staat und Wirtschaft besser geschützt werden, als nur mit Gesetzen und Verordnungen. Weiter sollen die ökologischen, ökonomischen und sozialen Grundlagen der heutigen und der künftigen Generationen in Bayern verbessert werden.
Voraussetzung für die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern ist die praktische Umsetzung von betrieblichen Umweltschutzmaßnahmen, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.
Titelbild, von links: Wasserlosens Bürgermeister Anton Gößmann, Schornsteinfegermeister Mario Reusch und Landrat Florian Töpper.
Foto: Andreas Lösch/Landratsamt Schweinfurt