Schonungen: Wer Fotos von damals und heute vergleicht, der reibt sich unweigerlich die Augen. Nichts erinnert mehr an die Sattler’sche Altlast. Dort, wo seit 2012 gebohrt und gebaggert wurde, plätschert jetzt friedlich die Steinach in ihrem neuem Bachbett. Statt beängstigender Großbaustelle überzeugt das neue Wohnquartier heute mit hoher Wohn- und Lebensqualität.
Großzügige Grünanlagen, neue Straßenführungen, mehr Parkplätze, ein komplett neu gestalteter Bachlauf, Radwege, moderne Brücken- und Treppenbauwerke, Quartiersplätze sind nur einige markante Eckpunkte der städtebaulichen Umgestaltung. Schonungens neue Mitte wurde von Beginn an durch engagierte Bürgerbeteiligung entwickelt, wie Bürgermeister Stefan Rottmann unterstreicht: Das Ergebnis wird von Bürgern, Gästen sowie Fachexperten gleichermaßen gelobt. Das ehrgeizige Projekt war allerdings auch von großen Kraftanstrengungen und Belastungen insbesondere von den direkten Anwohnern geprägt. Für die Unterstützung und das Durchhaltevermögen bedankte sich Rottmann.
Jetzt beginnt in Schonungen eine neue Zeitrechnung: Bürgermeister Stefan Rottmann wünscht sich Aufschwung, Dynamik und Impulse vom neuen Schonunger Wohnquartier für die gesamte Großgemeinde. Viele Investoren, Bauträger und Betreiber hoffen aktuell auf den Zuschlag für den Bau eines Senioren- und Pflegezentrums, für die Realisierung von Wohnanlagen und Geschäftshäuser, die dort bald entstehen könnten. Bevor die Flächen bebaut werden, wurde dort aber noch mal ordentlich gefeiert– schließlich soll an einem neuen, positiven Image für die Gemeinde gearbeitet werden. Zum Abschluss der zeitweise größten Baustelle Unterfrankens, mit einem Investitionsvolumen von 45 Mo. Euro gibt es eine Projektbroschüre, die in diesen Tagen an alle Haushalte verteilt wurde.
Nach einer perfekten Schonunger Weihnacht, einem fulminanten Faschingsumzug hätten auch beim Steinachfest gemeinsam mit dem beliebten Allianzfest „Wunderbar Wanderbar“ die Wetter- und Festbedingungen nicht besser sein können. Auf mehreren Bühnen, Plätzen und Straßen entlang der Steinach wurde zwischen Rathaus und Hegholz gefeiert. Prominente und namhafte Künstler, Bands und Blaskapellen sorgten für gute Unterhaltung und beeindruckende Shows. Den Startschuss gaben die Böllerschützen gemeinsam mit den Ehrengästen. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft konnte Rottmann begrüßen, darunter der Staatssekretär des Bundesumweltministeriums MdB Florian Pronold, Europaabgeordnete Kerstin Westphal, MdB Anja Weisgerber, Staatssekretär Gerhard Eck, Landrat Florian Töpper und Vize-Regierungspräsident Jochen Lange.
Das Festwochenende wurde durch eine Vielzahl von Sponsoren, Gastronomen und Bewirtern kräftig unterstützt. Auch Vereine haben zum Gelingen der Festmeile beigetragen – beispielsweise bei der Gestaltung des Bühnenprogramms, mit Infoständen am bunten Markt oder bei der Kinderanimation. Die Kindergärten der Großgemeinde schlossen sich zusammen und präsentierten ein Kinderland im Garten der Lebenshilfe mit Hüpfburg und Spielstraße. Auch Feuerwehr, DLRG, Rotes Kreuz und Malteser waren mit eingebunden.
Während der Samstag im Zeichen des Städtebau’s stand widmete sich der Sonntag voll und ganz der Eröffnung der Wandersaison. Schließlich galt es wieder die größten Wandergruppen mit einem prächtigen Wanderpokal auszuzeichnen. Das Wandern sei mit Abstand der wichtigste Volkssport, wie Schirmherrin MdB Sabine Dittmar in ihrer Ansprache feststellt. Sie lobte außerdem die vorbildliche Zusammenarbeit in der Allianz Schweinfurter OberLand. Ein besonderer Höhepunkt war die Modenschau der individuell gestalteten Seesterntracht.
Am Ende waren sich einheimische und auswärtige Besucher wieder einig: „Toll was diese Gemeinde wieder auf die Beine gestellt hat!“ Besonders die Atmosphäre und Kulisse direkt am Steinachufer wurde sehr gelobt. Ein bisschen Wehmut schwang bei den Grußworten der Ehrengäste trotzdem mit, wird es doch gleichzeitig das letzte Fest dieser Art im neuen Wohnquartier bleiben. Auf der Sattlerwiese, dem Dürr- und Richtergelände entstehen bald ein Senioren- und Pflegezentrum sowie Wohn- und Geschäftshäuser. Die Entwicklung der Gemeinde geht rasant weiter, verspricht der Bürgermeister.
Das Foto zeigt von links: SuB-Vorsitzender Theo Kohmann, Altbürgermeister Kilian Hartmann, 2. Bürgermeister Rudolf Müller, 3. Bürgermeister Andre Merz, Stellv. Landrat Peter Seifert, Bezirksrat Stefan Funk, Vize-Regierungspräsident Jochen Lange, Staatssekretär MdL Gerhard Eck, Europaabgeordnete Kerstin Westphal, Glöckle-Geschäftsführer Klaus Glöckle, Staatssekretär im Bundesumweltministerium MdB Florian Pronold, Landrat Florian Töpper, Bürgermeister Stefan Rottmann und Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber (Fotos: Gemeinde Schonungen)