09721 387190 post@revista.de

Saisonstart in den Museen Schloss Aschach

vom 19.03.2024 - 08:03 Uhr

Anzeige

Die Museen Schloss Aschach im Landkreis Bad Kissingen öffnen am Karfreitag, den 

29. März 2024, wieder ihre Türen. Auf Besucherinnen und Besucher wartet am Eröffnungswochenende täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr ein familienfreundliches Programm mit Führungen und Kreativangeboten unter dem Motto „Ei, Ei, Ei … was seh‘ ich da!“ Ein spannendes Osterrätsel können kleine Gäste während der Osterferien lösen. Zur Stärkung während der ganzen Museumssaison lädt das neueröffnete „Gasthaus im Schloss“ ein.  

Offizieller Saisonbeginn am Karfreitag, den 29. März 2024 

Carola Gräfin von Luxburg öffnet höchstpersönlich die Türen ihrer hochherrschaftlichen Räume und läutet so die Museumssaison ein. Für die Kostümführung von 11.00 bis 12.00 Uhr schlüpft eine Museumspädagogin in die Rolle der Gräfin. Beim Rundgang durch das Schloss erzählt sie von ihrem Leben und gibt Einblicke in die Familien- und Schlossgeschichte. Denn Gräfin Carola verbrachte gemeinsam mit ihrem Ehemann Karl Graf von Luxburg viele Sommer auf Schloss Aschach. Graf Karl war als Diplomat weit gereist und sammelte Kunstgegenstände aus Ostasien. Diese schmücken noch heute die einstigen Wohnräume der gräflichen Familie. 

Kreativprogramm mit Frühlingskränzen am Ostersamstag, den 30. März 2024  

Wie binde ich aus den ersten Frühlingsblumen einen hübschen Kranz? Wer gerne bastelt, schaut am Ostersamstag in den Museen Schloss Aschach vorbei und macht mit beim Kreativprogramm für die ganze Familie. Von 14.00 bis 17.00 Uhr können kreative Köpfe für 2,00 Euro in der Museumsscheune ihre eigenen Frühlingskränze für das eigene Zuhause binden. 

Familienführung und Ostereiersuche am Ostersonntag, den 31. März 2024 

Am Ostersonntag lädt das Museumsteam von 15.15 bis 16.15 Uhr zur öffentlichen Familienführung mit anschließender Ostereiersuche ein. Die Teilnehmenden erfahren Interessantes rund um Rhöner Ostertraditionen. Was hat es zum Beispiel mit den weißen Geschenkebündeln auf sich? Gibt es tatsächlich außer dem Hasen weitere Tiere, die die Ostereier bringen dürfen? All diese Fragen werden bei der kurzweiligen Führung für Groß und Klein beantwortet. Zum Abschluss winkt eine Ostereiersuche im Schlosspark.  

Flauschige Osterlämmchen am Ostermontag, 1. April 2024 

Am Ostermontag sind von 14.00 bis 17.00 Uhr wieder alle gefragt, die gerne kreativ sind. Gebastelt werden im Kleinen Festsaal der Museen niedliche Osterlämmchen aus Wolle und Holz. Für das flauschige kleine Schaf steht das schwarzköpfige Rhönschaf Pate. Die runde Figur eignet sich perfekt als hübscher Anhänger, ob für Geschenke oder für den Frühlingsstrauß zu Hause.

Osterrätsel während der Ferienzeit

An Ostern und während der folgenden Ferienwoche können Kinder zudem während des Museumsbesuchs ein Osterrätsel lösen. Wer mitmachen möchte, erhält an der Kasse ein Teilnahmeblatt. Erfolgreichen Spürnasen winkt eine Belohnung zum Abschluss.

„Gasthaus im Schloss“ neu eröffnet 

Mitten im Schlosspark lädt ab 23. März mit einer Neueröffnung das „Gasthaus im Schloss“ zur Stärkung ein. Ob im Gastraum oder auf der großen Terrasse – es lockt ein abwechslungsreiches Angebot für den kleinen und großen Hunger. 

Informationen 

Die Teilnahme an den meisten Programmpunkten ist im Museumseintritt inbegriffen. Eine Anmeldung zu den Führungen wird empfohlen und ist unter 09708/704188-20 oder schloss.aschach@bezirk-unterfranken.de möglich. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 6,00 Euro, Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren zahlen 2,00 Euro. Eine Familienkarte für 2 Erwachsene und bis zu 3 Kindern kann für 12,00 Euro erworben werden. 

Die Museen im Überblick 

 Im Graf-Luxburg-Museum können sich Besucherinnen und Besucher in den ehemaligen Wohnräumen wie zu Gast bei der gräflichen Familie von Luxburg fühlen. Zu sehen sind hier auch die neu in Szene gesetzten Kunstsammlungen mit Gemälden und Plastiken der Gotik und Renaissance sowie die Sammlung ostasiatischer Porzellane und Bronzen aus dem gräflichen Besitz. 

 Das Volkskundemuseum im barocken Fruchtspeicher vertieft die Eindrücke vom bäuerlichen Leben von 1850 bis 1950. Es zeigt das Leben, Wohnen und Arbeiten in der Rhön. 

 Im Schulmuseum im ehemaligen Gärtnerhaus besichtigen Gäste einen Schulsaal aus der Zeit um 1900. Es sind Unterrichtsmaterialien, wie z. B. die damals wichtigen Schulwandbilder u. v. m., zu sehen. 

INFO: Die Museen Schloss Aschach sind von April bis Ende Oktober geöffnet. Mit dem Saisonbeginn werden die Öffnungszeiten der Museen an den Samstagen erweitert: Gäste können die Museen von Dienstag bis Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 11.00 bis 17.00 Uhr besichtigen. Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch unter 09708 704188-20 sowie auf der Website der Museen Schloss Aschach www.museen-schloss-aschach.de.

MuseenSchlossAschach_Spiel_KerstinJunker

Volltreffer! Pünktlich zum Start in die Osterfeiertage öffnen die Museen Schloss Aschach wieder ihre Pforten und starten mit einem abwechslungsreichen Familienprogramm in die Saison. Foto: Kerstin Junker 

MuseenSchlossAschach_Osterlamm_JuliaBöhler

Am Osterwochenende wird in den Museen Schloss Aschach fleißig gebastelt. Große und kleine Gäste können u. a. diese flauschigen Osterlämmchen gestalten. Foto: Julia Böhler

MuseenSchlossAschach2_KerstinJunker

Ein ideales Ziel für den Osterausflug sind die Museen Schloss Aschach. Pünktlich am Karfreitag, 29. März 2024 öffnen sich wieder die Pforten des Graf-Luxburg-Museums, Volkskundemuseums und Schulmuseums. Auf die Gäste warten spannende Entdeckungsreisen in die Welt des Adels und Bürgertums sowie ein buntes Osterprogramm. Foto: Kerstin Junker 

…………………………………………………………………………………………………………………

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Erlebnistage, -Ferien oder – Wochenenden mit einem vielfältigen Freizeitprogramm wie z.B. unseren neuen E- Kettcar- Touren für Kinder von 5- 10 Jahren in Oberlauringen. Infos und Anmeldung unter01735972788

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.thws.de/studium

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.gasuf.de

×