09721 387190 post@revista.de

Sagt doch mal! Wie geht die Umstellung zum Öko-Landbau?

vom 24.02.2025 - 17:02 Uhr

Anzeige

Unterfranken braucht mehr Bio-Betriebe! Nach dem Bio-Boom in den Corona-Jahren folgten zunächst herausfordernde Zeiten für den Bio-Markt. Doch nun steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Erzeugnissen wieder deutlich an. Was heißt das für Landwirtinnen und Landwirte? Für viele könnte sich die Umstellung zum Öko-Landbau lohnen! Wie das erfolgreich funktioniert, zeigen die unterfränkischen Öko-Modellregionen in themenspezifischen Online-Seminaren am 24. März, 31. März und 7. April von jeweils 18:00 – 19:30 Uhr.

Wir fragen Praktikerinnen und Praktiker: Sagt doch mal, wie habt Ihr das gemacht? An drei Abenden berichten erfolgreiche unterfränkische Bio-Betriebe aus der Tierhaltung (Mo, 24. März), dem Ackerbau (Mo, 31. März) und dem Weinbau (Mo, 7. April). Dabei geht es um deren individuellen Weg zur Bio-Landwirtschaft: Was war der Grund, umzustellen? Welche Herausforderungen galt es zu meistern und was hat dabei geholfen, Stolpersteine zu überspringen? Die Vortragenden geben Tipps, was sie heute bei der Umstellung anders machen würden und benennen die Chancen, die ihnen der Öko-Landbau eröffnet.

Außerdem erhalten Sie Infos zu den Grundlagen der ökologischen Wirtschaftsweise, zur Öko-Verordnung, zu Marktchancen und der Umstellungsplanung. Zum Schluss bleibt genügend Raum zur Beantwortung mitgebrachter und offener Fragen.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die über eine Umstellung zum Öko-Landbau nachdenken oder einfach mehr über Bio wissen wollen. Bei Interesse melden Sie sich bitte für den jeweiligen Abend über die untenstehenden Links an. Mehr Infos finden Sie auf den Webseiten der unterfränkischen Öko-Modellregionen Landkreis Aschaffenburg, Oberes Werntal, Rhön-Grabfeld und stadt.land.wü (www.oekomodellregionen.bayern > „Regionen“).

Online-Seminar: Umstellung auf Öko-Landbau (Tierhaltung)

  1. März 2025 | 18:00 – 19:30 Uhr | online

Anmeldung: www.eveeno.com/345137341 

Online-Seminar: Umstellung auf Öko-Landbau (Ackerbau)

  1. März 2025 | 18:00 – 19:30 Uhr | online

Anmeldung: www.eveeno.com/131989833

Online-Seminar: Umstellung auf Öko-Landbau (Weinbau)

  1. April 2025 | 18:00 – 19:30 Uhr | online

 

Anmeldung: www.eveeno.com/348175454

Titelbild: Ökolandbau heißt Vielfalt auf den Äckern © LVÖ.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Unkraut jäten, Straße kehren, Außenanlage pflegen…Du hast Spaß daran, bist zuverlässig, mobil und engagiert? Dann suchen wir genau dich!Zu betreuen sind 3 Objekte in der Gemeinde Wasserlosen. Anmeldung auf Minijob – Basis. Du könntest sofort durchstarten!Nähere Info unter 0178/1410576

Anzeige


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

×