Röthlein: „Der Volkstrachten – Verein Röthlein wurde 1950 Jahren auf Initiative von Georg Bachmann und 14 Heimatverbundenen Gemeindemitgliedern ins Leben gerufen. Als erster Vorstand wurde der Gründer Georg Bachmann gewählt,…
…der aus Schweinfurt, wo er Mitglied des Volks- und Gebirgstrachtenverein 02 war, nach Röthlein kam. Von dort brachte er seine Liebe zur Heimatverbundenheit und den Wunsch, die alten Sitten und Bräuche zu erhalten, mit.“ (aus der Chronik des Trachtenvereins zur 40 Jahrfeier 1990)
Dies war der Beginn einer abwechslungsreichen Vereinsgeschichte. Viel Höhen und Tiefen musste der Verein in den Jahren zurücklegen. Zunächst musste man sich, um den Dorffrieden wieder herzustellen, aufgefordert vom damaligen Pfarrer Müller, dem Werkvolk anschließen. Schon Ende 1953 bildete sich eine Trachtenkapelle, die sich leider schon in den 70er Jahren wieder auflöste. Nach 17 Jahren legte aus Gesundheitsgründen der erste Vorsitzende Georg Bachmann sein Amt nieder und schon im Oktober 1970, kurz nach dem Erntedankfest, verstarb er viel zu früh.
Auf ihm folgten als Vorsitzende Ewald Schlembach, Walter Bräutigam, Waldemar Hertlein, Günter Jobst und Georg Eberhorn. Vor allem der Ehrenvorsitzende Walter Bräutigam prägte in all den vielen Jahren den Verein. In seine Zeit fiel die Einführung der Plankirchweih, ein typisch fränkisches Fest im Raum Schweinfurt, das seit 1988 in jedem Jahr am letzten Wochenende im Juni gefeiert wird. Dieses Fest war und ist ein Glücksfall für den Verein, denn aus der Planpaarjugend können immer wieder neue, junge Mitglieder für den Verein gefunden werden. Auch der 2007 gewählte, amtierende Vorsitzende Matthias Planitzer fand so zum Verein und vertritt seine neue Heimat, auch wenn er aus dem Erzgebirge stammt, hervorragend.
In diesem Jahr blickt der Verein nun auf 60 Jahre zurück und feiert das Jubiläumsfest als 3. Unterfränkische Gautrachtenfest vom 31. Juli bis 2. August mit Festzelt am Trachtenplatz in Röthlein. Höhepunkte sind der Gottesdienst am Sonntag, 1. August um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus und der Trachtenzug durch Röthlein am Nachmittag mit anschließenden Ehrentänzen der Vereine. Am Montag schließt sich der Dekanatsseniorentag des Dekanates Schweinfurt-Süd an.
Für den Festzug am Sonntag haben sich 30 Vereine angemeldet. Mit den Trachtenvereinen aus Ismaning und aus Dorfen nehmen neben den unterfränkischen Vereinen auch zwei Vereine aus dem Isargau teil, dem Patengau des unterfränkischen Gauverbandes. 6 Musikkapellen aus den Nachbarorten begleiten den Festzug. Somit rechnet der Verein für den Sonntag mit ca. 600 Trachtlern und viele weitere Gästen. Schirmherr für die Veranstaltung ist der ehm. Wirtschaftminister Michael Glos.
Der Verein hat im Jubiläumsjahr 110 Mitglieder, sowie eine Kindergruppe mit ca. 10 Mitgliedern und an der Kirchweih nahmen in diesem Jahr 8 Planpaare teil.
Im Bild: Die Mitglieder des Volkstrachtenvereins Röthlein im Jubiläumsjahr.