Rhön/Grabfeld: Die soeben eröffnete 4. Fränkische Woche (13. bis 20 Juni) lädt in den nächsten Tagen zu einer Vielzahl von Veranstaltungen in Rhön und Grabfeld unter dem Motto „Historische Höfe öffnen ihre Tore“ ein.
Quer durch den Landkreis führt die Fränkische Woche dabei Einheimische und Urlauber, die mit Musik, Tanz, Theater, Führungen, Erzählungen und Ausstellungen, Bräuche, Traditionen und Gewachsenes aus der Region anschaulich erleben möchten.
Noch bis 18. Juli zu sehen ist die Fotoausstellung des Netzwerks für Jugendkultur „Fränkische Höfe im Grabfeld aus Sicht der Jugendlichen“ in den Museen in der Schranne in Bad Königshofen. Am 15. Juni lockt ab 17 Uhr der Fronhof sowie der Innenhof des Heimatmuseums Salzhaus in Mellrichstadt mit Rosenköstlichkeiten. Leckeres und Wohltuendes aus Rosen wie Rosengelee oder Rosenbadezusätze werden dem Besucher nähergebracht und vieles kann auch ausprobiert werden. Ab 20 Uhr lädt der Fränkische Hof in Aubstadt zum Offenen Wirtshaussingen im typisch fränkischen Hof mit Wolfgang Abschütz und dem Gesangsverein Eintracht 1987 Aubstadt ein. Am 16. Juni führt die Fränkische Woche in das Schloss von Neustädtles, das um 20 Uhr Schloss und Hof für eine 30minütige Führung durch Graf und Gräfin von Soden öffnet. Auch die Julius-Bibliothek kann besichtigt werden. Im Hof des Schlosses werden Speis und Trank angeboten. Im Vierseithof in Oberstreu erklingen am 17. Juni ab 16 Uhr zünftige Blasmusik sowie bekannte Lieder vom Sängerverein Oberstreu. Ab 19 Uhr sorgt Mundartdichter und Liedermacher Conny Albert für Kurzweil. Zur Stärkung gibt es fränkische Bratwürste, Oberstreuer Brauhausbier, Apfelmost und geröstete Brote mit Schmalz. Am gleichen Tag führt im Fränk. Freilandmuseum Fladungen um 19 Uhr Museumsleiterin Dr. Sabine Fechter durch die Hofstellen des Museumsdorfes.
Der Eintritt ist meist frei. Das komplette Programm bis einschließlich 20. Juni ist in Gratisbroschüren sowie im Internet unter www.fraenkische-woche.de einsehbar. Weitere Informationen auch über die Kulturagentur Rhön-Grabfeld, Tel. 09771/94 674.