Bereits zum elften Mal heißen die Orte am Wern-Radweg Radelbegeisterte und Naturliebhaber willkommen. Von der Quelle bis zur Mündung bieten die Gemeinden und Betriebe ein abwechslungsreiches Programm mit geführten Radtouren und außergewöhnlichen Besichtigungen. Der Wern-Radweg ist ein Geheimtipp für aktive Naturliebhaber und auch ideal für Familien und Freizeitradler, denn die 78 km lange Strecke weist so gut wie keine Steigungen auf. Die Veranstaltung findet erneut in Kooperation mit der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal, der Tourist-Information Schweinfurt 360° und der Main-Spessart Informationszentrale für Touristik statt.
Passend zur Jahreskampagne 2015 „Kindergesundheit“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege beteiligen sich auch wieder die Gesundheitsämter Main-Spessart und Schweinfurt. Getreu dem Motto „Gesund leben – von Kindesbeinen an“ werden besondere Attraktionen für Kinder, wie beispielsweise ein Sicherheitsparcours und Mitmachaktionen geboten.
Im Landkreis Schweinfurt beginnt der Radelspaß im Oberen Werntal um 10 Uhr mit einer Andacht am Dorfplatz Holzhausen, vor dem Haus der Bäuerin.
Danach erfolgt die offizielle Eröffnung durch Landrat Florian Töpper und Bürgermeister Willi Warmuth. Im Anschluss bietet die Dorfgemeinschaft Holzhausen ein Weißwurstfrühstück an. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Stärkung. In Hain erwartet die hungrigen Radler Kulinarisches aus dem Steinbackofen. In der Storchenmühle Kuhn bei Kronungen wird ab 11 Uhr der Mittagstisch serviert, es winken Radlergulasch,
Hähnchenschenkel, Räucherforelle, Salate und vieles mehr. Ab 10 Uhr startet hier die die Radtour „Den Kelten auf der Spur“ mit Gästeführerin Jutta Göbel.
Das Gesundheitsamt Schweinfurt ist mit einem Bewegungsparcours im Hof zu Gast. Neben dem Mitmachparcours gibt es ein Kinderprogramm mit „Firlefanz“ und Kinderschminken. Für die Großen lockt ein Oldtimer Treffen mit Traktoren.
Wer sich für die Wern und ihre Mühlen interessiert ist bei der „7 Mühlen- Radtour“ ab Poppenhausen richtig. Diese startet um 10 Uhr mit den Gästeführerinnen Margit Markert und Carola Faulstich am Rathausplatz. In Oerlenbach stehen gleich vier verschiedene Radtouren zur Auswahl, los geht es nach einer Radlerandacht ab 13 Uhr am Oerlenbacher Rathausplatz. In Oberwerrn lädt um 10.30 Uhr ein Radlergottesdienst ein, in der Festscheune werden fränkische Spezialitäten wie „Blaue Zipfel“ oder „Kartäuserklöße“ serviert.
In Niederwerrn besteht die Möglichkeit zum Weißwurstfrühstück mit den „Temposündern“, in Wolfis Bike-Ranch warten Kinderschminken und Baumstammnageln für die Kleinen sowie die neuesten Fahrradmodelle. Eher ältere Radmodelle, dafür aber viel Rennradsport-Geschichte, Preispokale und Medaillen verspricht das Museum in Hambach.
Zwischen 12 und 17 Uhr führt Bernd Jänicke radbegeisterte Gäste. In Geldersheim sind sowohl das Bauernmuseum als auch das Archäologische Museum geöffnet, erstmalig ist die Sportheimgaststätte mit fränkischen und griechischen Spezialitäten mit von der Partie. Einen Pannenservice mit Schausonntag bietet Zweirad Seifert aus
Bergrheinfeld. Im Bistro „Rumpelkammer“ in Werneck dreht sich alles um das Thema Schnitzel, bei einem Rundgang durch das Schloss Werneck mit Gästeführerin Karin Stühler ab 14 Uhr tauchen die Gäste in die Zeiten der Würzburger Fürstbischöfe ein. Ein musikalisches Programm erwartet die Gäste in Hergolshausen beim zweiten Böhmischen Frühling der Jungen Hergolshäuser.
Regional fränkisches Essen bietet die Gaststätte „Zum Auerhahn“ in Zeuzleben an. Der gemütliche Biergarten lädt zur Pause ein, Kinder können ihre Pizza selbst belegen.
Im Landkreis Main–Spessart wird der Radelspaß durch Landrat Thomas Schiebel, Bürgermeisterin Anna Stolz und Stephan Roth, Leiter des Gesundheitsamtes, um 11 Uhr auf dem Cancale Platz in Arnstein offiziell eröffnet. Im Anschluss werden die Räder gesegnet. Vor der offiziellen Eröffnung kann um 10 Uhr ein Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria
Sondheim besucht werden. Ein buntes Programm begleitet den Radelspaß in Arnstein: Auf dem Cancale Platz baut die Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Karlstadt einen Sicherheitsparcours auf für 6 bis 12 jährige und bietet einen Fahrradcheck an. Informationen zum Gesundheitssport Radfahren und ein Präsent gibt es von 11 – 13 Uhr am Stand der
Gesundheitskasse AOK. Der Kindergarten Arnstein ist ebenfalls an der Stadthalle vertreten und organisiert ein buntes Programm für Kinder mit Schminken und Basteln. In der Creativeworld Micha Oppel können Jung und Alt therapeutisches Bogenschießen mit Rückenmuskulaturtraining erlernen. Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins erwarten Besucher im Florentinchen–Garten mit einem Naturerlebnis der besonderen Art. Von 13 – 17 Uhr ist die Synagoge zur Besichtigung geöffnet. Für das leibliche Wohl sorgen u. a. Dive in und das Bräustübl der Arnsteiner Brauerei. Machen Sie in Heugrumbach einen kleinen Abstecher vom Wern-Radweg (ca. 4km) nach Büchold. Dort erwartet Sie um 14 Uhr am Schulplatz Gästeführerin Anneliese Max. Nachdem Sie die neu restaurierte Schlossanlage besichtigt haben geht der Spaziergang vorbei an interessant gestalteten Vorgärten zum
Hausgarten der Familie Max mit alten Obstbäumen, Schwimmteich, Trockenmauern und Hochbeeten. Wieder zurück auf dem Wern-Radweg geht es weiter nach Thüngen: dort wird am Backhaus von 10 – 18 Uhr Brot gebacken und Kaffee und Kuchen angeboten, ab 12 Uhr gibt es Kasseler im Brotteig. In Stetten bewirtet die Freiwillige Feuerwehr hungrige und durstige
Radler am Kräutergarten. In Eußenheim feiert die Freiwillige Feuerwehr ihr Frühlingsfest am Feuerwehrhaus. Neben einer Fahrzeugschau gibt es für die Kinder Wasserspiele und musikalische Unterhaltung durch die Jugendmusik des Musikvereins Eußenheim. Auf dem Bauernhof Wolf können Sie den warmen Mittagstisch mit Fränkischem Hochzeitsessen,
Pfannengaudi und Grillspezialitäten genießen. Der Hof kann besichtigt werden und die Jüngsten können sich auf der Strohhüpfburg austoben. In der Pension Heuler gibt es bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen einen Tag der offenen Tür mit Besichtigung der neuen Gästezimmer. In der Kirchenburg Aschfeld führt Lore Göbel um 13 und 15 Uhr durch die Gaden
unter dem Motto „Die gute alte Zeit zum Anfasssen“. Im Dirmbacher Hof in Wernfeld werden leichte Gerichte für Radler angeboten. An der alten Kirche erwartet die Stadtjugendpflege Gemünden nicht nur die jugendlichen Besucher mit Hüpfburg, Glücksrad und Bastelangeboten. Rita’s Saftbar verwöhnt mit alkoholfreien Cocktails und Bratwürsten vom Grill.
In Adelsberg ist die ehemalige Zollstätte Zwing für Besucher geöffnet: Neben Kaffee und Kuchen gibt es eine Radler-Bar und Bogenschießen für Kinder. Eine Kräuterführung mit Lotte Bayer in Gemünden a.Main entlang von Sinn- und Saalewiesen ergänzt das Programm entlang des Wern-Radweges. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Spielplatz an der Lindenwiese.
Bei allen teilnehmenden Betrieben liegen Radelpasskarten aus, in die man seine geradelten Kilometer eintragen kann. Für jeden geradelten Kilometer spenden die Gesundheitsämter zweckgebunden einen Eurocent. Unter allen Teilnehmern werden attraktive Preise von regionalen Anbietern verlost.
Übrigens: Auch in diesem Jahr reisen clevere Radler wieder mit der Bahn an. Möglichkeiten hierzu bieten der Rad-Wander-Express Frankenland der DB Regio Unterfranken und das fahrradfreundliche Shuttle der Erfurter Bahn. Wer von Bahnhof zu Bahnhof radelt, erspart sich den Rückweg zum geparkten Auto.
Weitere Informationen liefert der Programmflyer. Er ist erhältlich bei der Main-Spessart Informationszentrale für Touristik, der Tourist-Information Schweinfurt 360°, in der Geschäftsstelle der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal in Euerbach, bei allen teilnehmenden Betrieben und in den Rathäusern der beteiligten Landkreise und steht auch als Download unter www.main-spessart.de und www.schweinfurt360.de zur Verfügung.