Schweinfurt: Schweinfurt ist eine vielfältige Stadt. Fast jede zweite Person hat eine ausländische oder doppelte Staatsangehörigkeit. Diese Diversität prägt das Miteinander, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.
In der Schweinfurter Innenstadt hat sich das Klima in den letzten Jahren spürbar verschlechtert: Unsicherheit durch größere Gruppen, Konflikte, Verunreinigungen und vereinzelt aggressives Verhalten. Rechtspopulistische Tendenzen und Vorurteile gegenüber Menschen mit Migrationsgeschichte nehmen zu.
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurde das Projekt „Stadthelfer“ ins Leben gerufen – eine gemeinsame Initiative im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Schweinfurt, getragen von der Stabsstelle Integration, der Diakonie Schweinfurt mit den Integrationslotsen der Stadt Schweinfurt, der Polizeiinspektion Schweinfurt, der Sicherheitswacht sowie Vertretern des Ankerzentrums.
Das Projekt hat zum Ziel, durch Präsenz, Gesprächsbereitschaft und Unterstützung im öffentlichen Raum das Sicherheitsempfinden zu stärken, das respektvolle Miteinander zu fördern und Brücken zwischen den Menschen unterschiedlicher Herkunft zu bauen.
Vorstellung des Projekts am 21.Oktober um 17:00 Uhr Treffpunkt vor dem Mehrgenerationenhaus (Bauerngasse 8)
Symbolfoto: Image by shauking from Pixabay