Schweinfurt: Ende Mai 2025 schließt die KunstFABrik vorerst ihre Türen. Das Projekt war auf eine Laufzeit von zwei Jahren angelegt und wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert. Doch der kreative Funke ist längst übergesprungen: Es gibt zahlreiche Ideen und Visionen zur Fortführung des Projekts in neuer Form. Der Wunsch, einen offenen Raum für Kunst und Kultur zu bewahren, bleibt bestehen – und mit ihm die Hoffnung auf eine baldige Wiederbelebung.
Zum Projekt:
Die KunstFABrik in Schweinfurt bot in den vergangenen zwei Jahren einen eindrucksvollen Einblick in die Vielfalt der regionalen und überregionalen Kunstszene. In den kreativ genutzten Räumlichkeiten präsentierten Künstlerinnen und Künstler ihre Werke – von Malerei über Holzkunst bis hin zu Videografie. Die besondere Atmosphäre des künstlerischen Ausdrucks machte die KunstFABrik zu einem kulturellen Highlight in der Schweinfurter Innenstadt.
Begleitet von Vernissagen, Workshops, Lesungen und weiteren Veranstaltungen entstand ein lebendiger Ort des Austauschs, der Kunst nicht nur ausstellte, sondern erlebbar machte – ein inspirierender Treffpunkt für Kreative, Neugierige und Kulturinteressierte.
Fotos: Larissa Piening, Stadt Schweinfurt