Bad Kissingen: Mehr als 60 Führungskräfte und Unternehmer hörten am Donnerstagabend die beiden Vorträge „Professionelles Veranstaltungsmanagement“ und „social media“ im Heiligenfeld Saal der Parkklinik in Bad Kissingen.
Die Wirtschaftsjunioren und die Wirtschaftsförderung des Landkreises und der Stadt Bad Kissingen luden zu ihrem dritten Vortrag der Veranstaltungsreihe „Vorsprung durch Wissen“ mit anschließendem Imbiss zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch ein. Referentinnen waren Anita Schmitt, Leiterin der Akademie Heiligenfeld und Kathrin Schmitt, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Klinikgruppe Heiligenfeld.
Im Vortrag „Professionelles Veranstaltungsmanagement“ zeigte Anita Schmitt an vielen praktischen Beispielen auf, welche Faktoren wichtig sind um einen Event zu konzipieren, zu organisieren und durchzuführen. Die Messe- und Eventmanagerin sprach unter anderem von einer SWOT-Analyse, der Dramaturgie und dem Spannungsbogen, von Kooperationen und dem Marketing, aber auch von Finanz-, Zeit- und Projektplanung. Nach Meinung von Anita Schmitt liegen die Trends im Veranstaltungswesen bei den Eduvent oder Edutainments. Bei diesen Veranstaltungen geht es nicht um die reine Wissensvermittlung, sondern um die Kombination von Wissen mit Erholung, Abenteuer, Wellness, Kultur und Unterhaltung. Die Gäste nehmen aktiv am Erlebnis teil, leisten einen sichtbaren Beitrag und Beziehungen und Kontakte stehen im Vordergrund. Eine sogenannte Community auf Real-Life-Basis.
Der zweite Vortrag des Abends handelte um „social media“. Kathrin Schmitt, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Klinikgruppe Heiligenfeld gab einen Überblick und zeigte die Bedeutung auf. 945 Millionen Menschen nutzen weltweit die sozialen Netzwerke, wie Facebook, Twitter, Xing und viele andere mehr. Die Nutzung erfolgt privat, geschäftlich oder in Unternehmen als Teilbereich des Online-Marketings. Nach Aussage der Diplom-Medienwirtin sind die Ziele die Pflege des Unternehmensimages, Markenbildung und die Erhöhung des Bekanntheitsgrades. Zudem kann Social Media Marketing zur Verbesserung des Suchmaschinen-Rankings und zur Steigerung der Besucherzahlen auf der Website beitragen. Anhand praktischer Beispiele wie Facebook, Twitter und Xing zeigte sie die Vor- und Nachteile der Nutzung auf. Fazit ihres Vortrages war, dass dieser Trend nicht aufzuhalten ist und Neuigkeiten über dieses Medium rasant die Verbreitung finden.
Beim anschließenden Imbiss kamen die 60 Führungskräfte und Unternehmer ins Gespräch und diskutierten miteinander und mit den beiden Referentinnen über die verschiedenen Themen.
Fotos: Bianca Fay