09721 387190 post@revista.de

Polizeibericht – Warnung vor Wechseltrick

vom 06.02.2025 - 15:02 Uhr

BAD KISSINGEN. Am Donnerstagvormittag versuchte ein bislang unbekannter Mann durch Täuschung an Geld zu kommen. Die Bad Kissinger Polizei war schnell am Einsatzort und fahndete weiträumig nach dem Tatverdächtigen. Die Beamten warnen die Bevölkerung, sich auf das Wechseln von Geld einzulassen.

Am Donnerstag, gegen 09:30 Uhr, hat ein unbekannter Mann wiederholt versucht Geld zu wechseln und die Leute dabei um Bares zu betrügen. Ort des Geschehens war der Kaufland Kundenparkplatz in der Steubenstraße. Der Tatverdächtige hat hierbei Passanten angesprochen und gefragt ob diese Geld wechseln können. In einem Fall hat der Täter einen Mann erfolgreich abgelenkt und entwendete so mehrere hundert Euro Bargeld. In einem weiteren Fall scheiterte der Flüchtige an der Aufmerksamkeit und dem Widerstand des Geschädigten, der schließlich die Polizei verständigte.

Im Zuge der Fahndung waren Beamte von mehreren Dienststellen im Einsatz. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einem Trickdiebstahl in zwei Fällen eingeleitet. Der Tatverdächtige ist flüchtig. Die Beamten bitten in diesem Zusammenhang um Hinweise aus der Bevölkerung zum Flüchtigen aber auch zu verdächtigen Fahrzeugen.

Der Gesuchte wird folgendermaßen beschrieben:

  • 40 bis 50 Jahre alt
  • Kurze graue Haare und sehr lichtes Haar
  • Normale Statur
  • Dunkle Jeans

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.

 

Rauchentwicklung an Wohnanwesen – Spaziergänger verhindert womöglich Schlimmeres

MÜNNERSTADT, OT WINDHEIM, LKR. BAD KISSINGEN. Am späten Mittwochabend ist es an einem Nebengebäude eines Wohnanwesens zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Die örtlichen Feuerwehren der umliegenden Gemeinden waren mit einem Großaufgebot an Kräften im Einsatz und konnten eine Brandentstehung verhindern. An dem Nebengebäude entstand lediglich Sachschaden.

Gegen 20:20 Uhr wurde ein Spaziergänger, der in der Straße „Am Michaelsroth“ unterwegs war, auf eine starke Rauchentwicklung aus dem Nebengebäude eines Wohnhauses aufmerksam. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der alarmierten Feuerwehren aus Münnerstadt, Reichenbach und Windheim drang Rauch aus dem Nebengebäude. Durch zügiges Eingreifen konnten die Feuerwehrkräfte eine letztendliche Brandentwicklung verhindern.

Dem derzeitigen Sachstand nach ist es im Bereich eines außenliegenden Ofenrohrs zu einer Hitzeentwicklung gekommen, wodurch die Gebäudesubstanz beschädigt wurde. Der Sachschaden wird derzeit auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Die Polizeiinspektion Bad Kissingen ist mit den weiteren Ermittlungen betraut.

Mehrere Geldbörsen gestohlen – Polizei ermittelt und sucht Zeugen

BAD KISSINGEN. Im Laufe des Mittwochs kam es an unterschiedlichen Örtlichkeiten im Stadtgebiet zu Geldbörsendiebstählen. In allen Fällen entkamen die Täter unerkannt. Die Polizei Bad Kissingen ermittelt und hofft auf Zeugenhinweise.

Geldbörse in Bankfiliale entwendet

Zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr hielt sich eine 77-Jährige in einer Bankfiliale in der Von-Hessing-Straße auf, um dort Geld abzuheben. Während sich die Frau aufgrund eines technischen Problems an dem Ausgabegerät an die Bankmitarbeiter wendete, ließ sie ihre Geldbörse am Automaten liegen. In der Zwischenzeit nahm ein Unbekannter das Portemonnaie samt persönlicher Dokumente der Dame und Bargeld in Höhe eines zweistelligen Betrages an sich.

Frau in Supermarkt bestohlen

Von 14:15 Uhr bis 15:30 Uhr hielt sich eine Seniorin in einem Supermarkt in der Straße „Spitzwiese“ auf. Beim Bezahlvorgang bemerkte die 76-Jährige zunächst den geöffneten Reißverschluss ihres Rucksackes, der sich an ihrem Rollator befand. Anschließend stellte die Frau den Diebstahl ihrer Ledergeldbörse aus dem Rucksack fest. Es wurde Bargeld in Höhe eines dreistelligen Betrages entwendet.

Diebstahl aus Fahrradkoffer

Während ihres Einkaufes hat eine 74-Jährige ihr Fahrrad an den Fahrradständern vor einem Supermarkt in der Straße „Im Lindes“ abgestellt. An der Kasse bemerkte die Dame, dass sie ihr Portemonnaie in einem Koffer auf ihrem Gepäckträger vergessen hatte. Dort musste sie jedoch den Diebstahl der Geldbörse feststellen. Darin befand sich neben persönlichen Dokumenten und einer Bankkarte auch ein zweistelliger Bargeldbetrag.

Zeugen gesucht

In allen Fällen konnten die Täter unerkannt mit ihrer Beute entkommen. Die Bad Kissinger Polizei hat die Ermittlungen zu den Diebstählen übernommen und prüft dabei auch mögliche Zusammenhänge.

Zeugen, die Beobachtungen zu den Taten gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0971/7149-0 bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen zu melden.

Im Zusammenhang mit Taschen- und Geldbörsendiebstählen gibt die unterfränkische Polizei die folgenden Verhaltenstipps:

  • Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
  • Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
  • Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
  • Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
  • Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
  • Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Wer sich im Internet zum Thema Taschendiebstahl informieren will, erhält unter dem folgenden Link wertvolle Tipps:

 

Weitere Zeugenaufrufe 

Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale

BAD NEUSTADT AN DER SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Mittwoch hat ein Unbekannter einen blauen E-Scooter, der an den Fahrradständern am Bahnhof abgestellt war, entwendet. Der Diebstahl hat sich zwischen 05:55 Uhr und 17:00 Uhr ereignet.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter

Tel. 09771/606-0 entgegen.

 

Polizeiinspektion Gerolzhofen

DINGOLSHAUSEN, OT BISCHWIND, LKR. SCHWEINFURT. Ein Unbekannter hat mehrfach Bauschutt auf einem Feldweg abgeladen. Hierbei wurden Fliesenstücke, Kabelreste, Kunststoffteile und eine Metallgabel unerlaubt an drei Stellen entsorgt. Ort des Geschehens ist ein Feldweg von Bischwind in Richtung Hundelshausen. Die Tatzeit liegt in den letzten zwei Wochen.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen. 

Polizeiinspektion Mellrichstadt

NORDHEIM VOR DER RHÖN, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Stettener Straße wurde am Bahnübergang ein Andreaskreuz angefahren und umgeknickt. Der Unfall ereignete sich zwischen Dienstag und Mittwoch. Der Unfallverursacher ist flüchtig.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.

Polizeistation Bad Königshofen

HÖCHHEIM, LKR. RÖHN-GRABFELD. Ein Unbekannter hat sich von Dienstag, 16:30 Uhr, bis Mittwoch, 18:15 Uhr, Zutritt zu einem Pferdestall in der Irmelshäuser Straßer verschafft und dort elektronische Geräte im Wert eines hohen zweistelligen Betrages entwendet.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Wald und Busch Grundstück am Schalksberg zu verkaufen.Südhanglage ca. 1000qm. Flurnummer 1585Direkt am Grundstück führt ein Weg vorbei.Angebote mit Preisvorstellung an rolandschueller@web.de oder Schriftlich anRoland Schüller Bahnhofstrasse 16 97490 Poppenhausen

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.uez.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Mai 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.jonas-bedachungen.de

×